In eigener Sache
Beirat Pakt ÖGD
Stellungnahme „ÖGD der Zukunft“ veröffentlicht
Zum Thema „Der Öffentliche Gesundheitsdienst der Zukunft“ hat der Beirat zur Beratung zukunftsfähiger Strukturen im Öffentlichen Gesundheitsdienst in Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst - kurz „Beirat Pakt ÖGD“ seine zweite Empfehlung in der neuen Amtszeit vorgelegt. Die BVPG ist seit 2021 Mitglied im Beirat. Die zweite Amtszeit hatte Ende 2023 begonnen.
22. BVPG-Statuskonferenz
Gesundheitskompetenz fördern - Lebensqualität erhalten und verbessern
Am 27. November 2023 nahmen die Referierenden der 22. BVPG-Statuskonferenz unter dem Motto „Gesundheitskompetenz fördern – Lebensqualität erhalten und verbessern“ den Stand zur Gesundheitskompetenz in Deutschland in den Blick und diskutierten die sich daraus ergebenden Herausforderungen und Lösungsansätze.
Bundesministerium für Gesundheit und BVPG
Fachaustausch des BVPG-Vorstands mit dem Bundesgesundheitsminister
Mitte März 2024 kamen in Berlin der Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl Lauterbach und Vorstandsmitglieder der BVPG zu einem ergiebigen Fachaustausch über Prävention und Gesundheitsförderung zusammen.
Kritikpunkte am BIPAM
Vorstandsmitglied Thomas Altgeld im Interview mit The Lancet
Die Fachzeitschrift The Lancet (Vol 403/2024) berichtet in dem Artikel „German public health reforms draw ire“ kritisch über die Pläne des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur Umstrukturierung seiner nachgeordneten Behörden und zum Aufbau eines Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM).
Interview zum Präventionsforum 2023
Anforderungen an die Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt
Wie kann Arbeit gesundheitsförderlich gestaltet werden? Über Chancen und Herausforderungen aus Sicht von Arbeitgebern und Mitarbeitenden sprechen Expertinnen und Experten des Präventionsforums 2023: „Anforderungen an Gesundheitsförderung und Prävention in der Arbeitswelt von morgen“.
Nationale Präventionskonferenz
Präventionsforum 2023: Dokumentation veröffentlicht
Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch, der Mitarbeitende und Arbeitgeber vor neue Herausforderungen stellt. Aus diesem Grund hat das Präventionsforum 2023 das Thema „Anforderungen an Gesundheitsförderung und Prävention in der Arbeitswelt von morgen: menschengerecht, barrierefrei und klimasensibel“ in den Mittelpunkt gestellt.