Topthemen der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
Digitalisierung
Forschung zu Digital Public Health
An der Universität Bremen werden im Wissenschaftsschwerpunkt (WSP) Gesundheitswissenschaften in den kommenden Jahren Potenziale, Grenzen und Risiken der Digitalisierung in Public Health stärker fokussiert. Wegweisend für die Forschung wurde ein White Paper zu Digital Public Health veröffentlicht.
Chronische Krankheiten
Projekt VERBUND: Jetzt als Modellkommune bewerben
Kommunen können sich bis zum 26.02.2021 für das KOMBINE-Folgeprojekt VERBUND (Verbreitung und kooperative Umsetzung kommunaler Bewegungsförderung) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bewerben. Die Förderung erfolgt durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag und mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit.
Gesundes Leben
Die Dekade des gesunden Alterns
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) übernimmt die Federführung des von den Vereinten Nationen (UN) von 2021 bis 2030 ausgerufenen „Jahrzehnts des gesunden Alterns“. Zum Start der Dekade wurde ein „Baseline Report“ veröffentlicht, der einen Einblick in die Ziele und Vorhaben im Zuge dieses Jahrzehnts gibt.