BVPG-Statuskonferenz 2023
Gesundheitskompetenz fördern - Lebensqualität erhalten und verbessern
Am 27. November 2023 findet die 22. BVPG-Statuskonferenz zum Thema „Gesundheitskompetenz fördern – Lebensqualität erhalten und verbessern” statt. Die digitale Konferenz analysiert den Stand der Gesundheitskompetenz in Deutschland und nimmt Herausforderungen und Lösungsideen in den Blick.
Sich im Dschungel der nahezu unüberschaubaren (Gesundheits)-Informationen zurechtzufinden und einen Nutzen für die eigene Gesundheit ziehen zu können – darum geht es bei der Gesundheitskompetenz (engl. Health Literacy). Sie ist also für jede und jeden relevant!
Allianz für Gesundheitskompetenz
Um die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu fördern, wurde dann auch bereits 2017 die Gründung der „Allianz für Gesundheitskompetenz” beschlossen. Dieser gehören neben dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) die Gesundheitsministerkonferenz der Länder, die Patientenbeauftragten bzw. der Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege und 14 Spitzenorganisationen der Selbstverwaltung des deutschen Gesundheitswesens an. Ziel der Allianz ist es, das Finden, Verstehen, Beurteilen und Nutzen von Gesundheitsinformationen und Angeboten des Gesundheitswesens zu vereinfachen.
Auf die Gründung der „Allianz für Gesundheitskompetenz” folgte in 2018 die wissenschaftliche Erarbeitung des „Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz” durch Expertinnen und Experten mit 15 Handlungsempfehlungen in vier Handlungsfeldern. Diese Handlungsempfehlungen sollen allen Akteurinnen und Akteuren als Leitplanken in den Handlungsfeldern dienen, um eine Verbesserung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung zu erreichen.
Stärkung der Gesundheitskompetenz
Seit dieser Zeit hat sich durch wissenschaftliche Studien [Professionelle Gesundheitskompetenz ausgewählter Gesundheitsprofessionen in Deutschland (HLS-PROF-GER Studie), Gesundheitskompetente Organisationen (GKO Studie), Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland (HLS-MIG Studie)], eine praxisorientierte Forschung sowie zahlreiche Praxisprojekte im Handlungsfeld viel getan. Doch machen auch die jüngsten Studienergebnisse deutlich, dass sich für eine nachhaltige Stärkung der Gesundheitskompetenz noch viel bewegen muss. Denn trotz des Engagements auf den unterschiedlichen Ebenen zeigen die Ergebnisse auch, dass die Voraussetzungen zur Förderung der Gesundheitskompetenz (z. B. regulatorische, finanzielle, strukturelle) verbessert werden sollten, um ihr Potenzial heben zu können.
Mit der 22. Statuskonferenz greift die BVPG das Thema unter dem Motto „Gesundheitskompetenz fördern – Lebensqualität erhalten und verbessern” auf und nimmt hierzu den Status Quo in Deutschland aus wissenschaftlicher, gesundheitspolitischer und Praxis-Sicht in den Blick, um die sich daraus ergebenden Herausforderungen zu ermitteln und zukunftsgerichtet Lösungsvorschläge zu entwickeln. Die zentralen Fragen der Konferenz, die mit den Teilnehmenden aus Wissenschaft, Praxis und Politik diskutiert werden, sind daher: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? und: „Was brauchen wir?” Die Statuskonferenz wird als digitale Veranstaltung durchgeführt. Die Beiträge der Referierenden und an Diskussionsrunden Beteiligten werden live aus der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen übertragen. Alle Teilnehmenden schalten sich via Webex zu und können sich während der Veranstaltung digital beteiligen.
BVPG-Mitgliederbefragung zur Gesundheitskompetenz
Vorbereitend zur Statuskonferenz ist zudem eine Mitgliederbefragung geplant, in der die Angebote der BVPG-Mitgliedsorganisationen zum Thema „Gesundheitskompetenz” erfasst und sichtbar gemacht werden sollen. Die Befragungsergebnisse werden dann im Rahmen der Statuskonferenz vorgestellt.
Weitere Informationen zur Statuskonferenz
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an statuskonferenz@bvpraevention.de
Die BVPG führt seit 2010 Statuskonferenzen zu verschiedenen Themengebieten durch und trägt damit zu mehr Transparenz im jeweiligen Handlungsfeld der Prävention und Gesundheitsförderung bei. Statuskonferenzen richten sich an Akteurinnen und Akteure des entsprechenden Handlungsfeldes aus Wissenschaft, Praxis und Politik und fördern deren Austausch zum Status quo des jeweiligen Themas.
Information zu den bisherigen BVPG-Statuskonferenzen sind hier zu finden.
BVPG-Blog: Schwerpunkt Gesundheitskompetenz
Die Stärkung der Gesundheitskompetenz ist eines der Schwerpunktthemen der BVPG (PDF)
Lesen Sie dazu auch die folgenden Blogbeiträge: