Blog Impuls Prävention
Herzlich willkommen auf dem Blog der BVPG! Hier finden Sie spannende Interviews und Beiträge von Expertinnen und Experten aus Prävention und Gesundheitsförderung. Seit 2019 verfolgen wir damit die Ziele: Wissen teilen, Transparenz schaffen und relevante Themen und Personen aus Prävention und Gesundheitsförderung in die Öffentlichkeit bringen.
Interview mit Prof. Dr. Andreas Seidler | Präventionsforum 2024
„Mehr Health in all Policies für die Bedarfe junger Erwachsener!“
Im BVPG-Interview zum Präventionsforum 2024 erläutert Prof. Dr. Andreas Seidler, Direktor des Instituts und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin der Technischen Universität Dresden, wie der Übergang von der Schule in die Ausbildung gesundheitsförderlich gestaltet werden kann.
Interview mit Mechthild Paul | Präventionsforum 2024
„Frühzeitige Prävention ist gesellschaftlich und ökonomisch bedeutsam“
Von früher Förderung profitieren in erster Linie die Kinder, sie kommt aber auch der gesamten Gesellschaft zugute und ist auch wirtschaftlich lohnenswert, betont Mechthild Paul, Abteilungsleiterin Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung, Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im BVPG-Interview zum Präventionsforum 2024.
Interview mit Christina Kruse | Präventionsforum 2024
„Durch einen gesunden Übergang von der Kita in die Schule entwickeln Kinder Resilienz“
Das Präventionsforum 2024 widmete sich dem Thema „Gesund aufwachsen“. Zum gesundheitsförderlichen Übergang von der Kita in die Schule informiert Christina Kruse, Fachreferentin bei der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. (LVG & AFS).
Interview mit Prof. Dr. Steffi G. Riedel-Heller
„Mental Health muss in allen Politikbereichen stärker berücksichtigt werden!“
Psychische Störungen sind häufig. Mental Health erfährt in der öffentlichen Gesundheit noch zu wenig Aufmerksamkeit, sagt Prof. Dr. Steffi G. Riedel-Heller, Direktorin am Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health der Universität Leipzig und fordert mehr präventive Interventionen.
Interview mit Prof. Dr. Susanne Bücker
„Mit der Prävention von Einsamkeit früh im Lebensverlauf beginnen!“
Einsamkeit ist in Deutschland weit verbreitet - etwa ein Viertel der Bevölkerung fühlt sich einsam. Welche Bevölkerungsgruppen betroffen sind, welche Bedeutung die frühzeitige Prävention hat und wie das Kompetenznetz Einsamkeit unterstützt, erläutert Prof. Dr. Susanne Bücker, Fakultät für Gesundheit an der Universität Witten/Herdecke.
Interview mit Maria Flothkötter
„Stillen ist Prävention - für einen gesunden Start ins Leben!“
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat 2021 die Nationale Strategie zur Stillförderung beschlossen. Über die Umsetzung der Strategie und die Kommunikation zur Stillförderung informiert Maria Flothkötter, Leiterin des Netzwerks Gesund ins Leben im Bundeszentrum für Ernährung.