Blog Impuls Prävention

Herzlich willkommen auf dem Blog der BVPG! Hier finden Sie spannende Interviews und Beiträge von Expertinnen und Experten aus Prävention und Gesundheitsförderung. Seit 2019 verfolgen wir damit die Ziele: Wissen teilen, Transparenz schaffen und relevante Themen und Personen aus Prävention und Gesundheitsförderung in die Öffentlichkeit bringen.
Interview mit Dr. Natasha Azzopardi-Muscat
Weltgesundheitstag 2025:„Healthy beginnings, hopeful futures“
Unter dem Kampagnenmotto „Healthy beginnings, hopeful futures“ widmet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ab dem Weltgesundheitstag am 7. April ihre ganzjährige Kampagne der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. Dazu ein Interview mit Dr. Natasha Azzopardi-Muscat, Direktorin der Abteilung Gesundheitspolitik und Gesundheitssysteme der Länder, WHO Europa.
Beitrag von Uta Maercker
„Die Förderung der Gesundheit stärkt die gesellschaftliche Teilhabe!“
Über die strukturellen Herausforderungen und die Rolle der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. (AGETHUR) bei der Gestaltung und Entwicklung der Gesundheitsförderung im Bundesland Thüringen berichtet deren Geschäftsführerin Uta Maercker.
Interview mit Britta Susen
„Der Klimawandel hat vielschichtige Auswirkungen auf die Gesundheit“
Die BVPG-Arbeitsgruppe „Klimawandel und Gesundheit“ hat evidenzbasierte Handlungsempfehlungen verfasst und diese im BVPG-Policy Paper veröffentlicht. Dazu ein Interview mit der BVPG-Vizepräsidentin und Leiterin der BVPG-Arbeitsgruppe Britta Susen, Bundesärztekammer (BÄK).
Beitrag von Dr. Katharina Böhm
„Gesundheitsförderung und Prävention müssen politische Aufmerksamkeit erhalten!“
Dr. Katharina Böhm, Geschäftsführerin der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE), berichtet über die gesundheitliche Situation im Bundesland Hessen und die HAGE. Sie fordert darüber hinaus, dass Gesundheitsförderung und gesundheitliche Chancengleichheit politisch stärker berücksichtigt werden müssen.
Interview mit Prof. Dr. Jana Semrau
„Der sozioökonomische Status beeinflusst das Bewegungsverhalten!“
Das Thema „Bewegung, Sport und Gesundheit“ gehört zu den Schwerpunkten der BVPG. Prof. Dr. Jana Semrau, Universität Bremen, hat als Expertin in der dafür eingerichteten BVPG-Arbeitsgruppe mitgewirkt. Im BVPG-Interview erläutert sie die Handlungsempfehlungen des Gremiums, die auch Bestandteil des BVPG-Policy Papers 2025 sind.
Interview mit Dr. Mischa Kläber
„Die Förderung von Bewegung, Sport und Gesundheit ist von zentraler Bedeutung!“
Zur Förderung von Bewegung, Sport und Gesundheit hat die BVPG gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen evidenzbasierte Empfehlungen formuliert und in einem Policy Paper veröffentlicht. Dazu ein Interview mit Dr. Mischa Kläber, Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB), BVPG-Vorstandsmitglied und Leiter der BVPG-Arbeitsgruppe.