Blog Impuls Prävention
Herzlich willkommen auf dem Blog der BVPG! Hier finden Sie spannende Interviews und Beiträge von Expertinnen und Experten aus Prävention und Gesundheitsförderung. Seit 2019 verfolgen wir damit die Ziele: Wissen teilen, Transparenz schaffen und relevante Themen und Personen aus Prävention und Gesundheitsförderung in die Öffentlichkeit bringen.
Beitrag von Stephan Koesling
„Innovative Gesundheitsförderung braucht verbindliche Strukturen“
Stephan Koesling, Geschäftsführer der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V., informiert über die soziodemographische und gesundheitliche Lage im Bundesland Sachsen, die aktuellen Ziele und Themenschwerpunkte sowie die erfolgreichen Projekte der SLfG.
BVPG-Policy Paper
Empfehlungen zur Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung
Im Vorfeld der Bundestagswahl hat sich die BVPG intensiv mit den Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung in der 21. Legislaturperiode auseinandergesetzt. Nun liegt ein Policy Paper mit konkreten Empfehlungen an die Politik vor.
Interview mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther
„Gemeinsam für eine gesündere, resilientere und gerechtere Gesellschaft!“
Das BVPG-Policy Paper zur nachhaltigen Gestaltung von Prävention und Gesundheitsförderung bietet einen Leitfaden für politische Entscheidungsträger zu den Themen Gesundheitliche Chancengerechtigkeit, Bewegung, Sport und Gesundheit, Klimawandel und Gesundheit und psychische Gesundheit. BVPG-Präsidentin, Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB, erläutert die zentralen Empfehlungen.
Interview mit Prof. Dr. Andreas Seidler | Präventionsforum 2024
„Mehr Health in all Policies für die Bedarfe junger Erwachsener!“
Im BVPG-Interview zum Präventionsforum 2024 erläutert Prof. Dr. Andreas Seidler, Direktor des Instituts und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin der Technischen Universität Dresden, wie der Übergang von der Schule in die Ausbildung gesundheitsförderlich gestaltet werden kann.
Interview mit Mechthild Paul | Präventionsforum 2024
„Frühzeitige Prävention ist gesellschaftlich und ökonomisch bedeutsam“
Von früher Förderung profitieren in erster Linie die Kinder, sie kommt aber auch der gesamten Gesellschaft zugute und ist auch wirtschaftlich lohnenswert, betont Mechthild Paul, Abteilungsleiterin Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung, Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im BVPG-Interview zum Präventionsforum 2024.
Interview mit Christina Kruse | Präventionsforum 2024
„Durch einen gesunden Übergang von der Kita in die Schule entwickeln Kinder Resilienz“
Das Präventionsforum 2024 widmete sich dem Thema „Gesund aufwachsen“. Zum gesundheitsförderlichen Übergang von der Kita in die Schule informiert Christina Kruse, Fachreferentin bei der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. (LVG & AFS).