Aktuelles

Lesen Sie hier aktuelle Meldungen der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG).
Executive Summaries
Evidenzbasierte Empfehlungen der BVPG-Arbeitsgruppen für Politik und Praxis
Mit vier Executive Summaries legt die BVPG evidenzbasierte Empfehlungen für eine gesündere und resilientere Gesellschaft vor. Die Papiere basieren auf den Ergebnisse der BVPG-Arbeitsgruppen zu den Schwerpunktthemen „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit“, „Bewegung, Sport und Gesundheit“, „Klimawandel und Gesundheit“ sowie „Psychische Gesundheit“.
Du entscheidest. Nicht die Werbung.
Weltstillwoche 2025 setzt sich für eine unabhängige Beratung zur Babyernährung ein
Unter dem Motto „Du entscheidest. Nicht die Werbung.“ thematisiert die diesjährige Weltstillwoche die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei der Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten. Die BVPG unterstützt die Weltstillwoche und engagiert sich Rahmen ihrer Gremienarbeit seit 2020 im Akteursnetzwerk zur Stillförderung.
Verabschiedung von BVPG-Geschäftsführerin Dr. Beate Grossmann
Abschied und Aufbruch in der BVPG-Geschäftsstelle
Heute wurde Dr. Beate Grossmann vom Team der BVPG-Geschäftsstelle herzlich verabschiedet. Ihre Nachfolgerin, Dr. Gisela Nellesen-Martens, die zum 1. November 2025 die Geschäftsführung übernimmt, nutzte die Gelegenheit sich bei ihrer Vorgängerin zu bedanken. In den vergangenen Wochen hatten beide die Übergabe vorbereitet.
Statuskonferenz 2025
BVPG-Statuskonferenz „Bewegung, Sport und Gesundheit“ — Save the Date
Am 12. November 2025 lädt die BVPG zur digitalen Statuskonferenz ein. Unter dem Titel „Bewegung, Sport und Gesundheit“ werden aktuelle wissenschaftliche Grundlagen, bundesweite Aktivitäten und innovative Praxisbeispiele präsentiert und erörtert. Detaillierte Informationen zum Programmablauf werden in Kürze veröffentlicht.
Statement der BVPG im Hartmannbund-Magazin
„Gesundheit muss integraler Bestandteil politischer Entscheidungen sein“
Wie ist der Stand der Prävention in Deutschland - und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit Prävention künftig ihr ganzes Potenzial entfalten kann? Die aktuelle Ausgabe des Hartmannbund-Magazins widmet sich der „Superpower Prävention“. Zu Wort kommt u. a. BVPG-Präsidentin Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB mit Erläuterungen zum BVPG-Policy Paper 2025.
Bewegung und Bewegungsförderung
BVPG im Praxisbeirat NEBB-Update
Die Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung (NEBB) werden im Rahmen des Projekts „NEBB-Update“ von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) aktualisiert und weiterentwickelt. Ziel ist es, dem Bewegungsmangel durch evidenzbasierte Informationen und Empfehlungen effektiv entgegenzuwirken. Die BVPG bringt ihre Expertise im Praxisbeirat des Projekts ein.