Politik und Praxis
Bündnis zur Förderung körperlicher Aktivität
Global Alliance for Physical Activity veröffentlicht Positionspapier
Um für die Notwendigkeit der Bewegungsförderung auf unterschiedlichen Ebenen zu appellieren, hat die Globale Alliance for the Promotion of Physical Activity, der auch die BVPG angehört, ein Positionspapier veröffentlicht. Mitunterzeichnende ist Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB und Präsidentin der BVPG.
Integration und Gesundheitsförderung
Projekt GeniAl: Gemeinsam bewegen – Gesund leben im Alter
Das Modellprojekt GeniAl: Gemeinsam bewegen — Gesund leben im Alter des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) verfolgt das Ziel, die Integration und Gesundheitsförderung älterer Menschen mit Einwanderungsgeschichte durch niederschwellige Sport- und Bewegungsangebote in Sportvereinen zu fördern. Zu den Beiratsmitgliedern des Projektes gehört auch die BVPG.
Kooperationsverbund Gesundheitsheitsziele.de
Kriterienanalyse für ein Gesundheitsziel Bewegungsförderung
Eine Working Group des Kooperationsverbundes gesundheitsziele.de, an der auch die BVPG beteiligt war, hat die Potenziale und Versorgungslücken im Bereich Bewegungsförderung analysiert. Diese Analyse dient als Grundlage für die Entwicklung eines nationalen Gesundheitsziels „Bewegungsförderung”.
Runder Tisch Bewegung und Gesundheit
Stellungnahme zur Bewegungsförderung veröffentlicht
Zum Abschluss des Runden Tisches Bewegung und Gesundheit haben neun teilnehmende Akteure, darunter die BVPG, eine Stellungnahme erarbeitet, in der sie zur intersektoralen Kooperation, Koordination und Vernetzung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene zur Stärkung der Bewegungsförderung auffordern.
Einsamkeit und gesellschaftliche Teilhabe
Strategie gegen Einsamkeit
Millionen Menschen in Deutschland in allen Altersgruppen fühlen sich einsam. Um der Einsamkeit entgegenzuwirken, entwickelt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Strategie gegen Einsamkeit, u. a. auch, um das Thema besser zu erforschen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
DER GESUNDHEITSKOMPETENZ-KOMPASS
GEKOKO – Website für organisationale Gesundheitskompetenz
Wie können Gesundheitskompetenz gefördert und die eigene Organisation gesundheitskompetent gemacht werden? Zu dieser und vielen anderen Fragen gibt der Gesundheitskompetenz-Kompass (GEKOKO) Hinweise. GEKOKO ist eine Website, auf der Interessierte aus dem Gesundheitswesen auf Methoden, E-Learning-Materialien und auch praktische Hilfen für Patientinnen und Patienten zugreifen können.