Trends und Fakten
Digitale Gesundheitskompetenz Jugendlicher
Lernplattform Gesundweiser erhält Auszeichnung
Die Online-Lernplattform Gesundweiser vermittelt Jugendlichen spielerisch Wissen zum Thema digitale Gesundheitskompetenz. Entwickelt wurde das e-Learning-Angebot von der Stiftung Gesundheitswissen - eine Initiative des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Rahmen ihrer Schulinitiative „Pausenlos gesund“.
Übergewichtsprävention bei Kindern und Jugendlichen
WEPI: digitale Planungshilfe für Kommunen und Schulen
WEPI ist eine praxistaugliche webbasierte Planungshilfe, die Kommunen und Schulen bei der Maßnahmenplanung zur Übergewichtsprävention im Kindesalter unterstützt und kostenfrei für Interessierte zur Verfügung steht. Die BVPG ist Partnerin im Netzwerk zur Unterstützung und Beratung von WEPI.
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Online-Informationsangebot für schulische Fachkräfte
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) haben ein Online-Informationsangebot für schulische Fachkräfte und pädagogisches Personal zu pandemiespezifischen Aspekten der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entwickelt.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Informationsportal zu Klimawandel, Hitze und Gesundheit
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) das Informationsportal www.klima-mensch-gesundheit.de erstellt. Hier finden Interessierte qualitätsgeprüfte und unabhängige Informationen zum Thema Hitzebelastungen und zu Anpassungs- und Schutzmöglichkeiten.
Jugendstudie
Cybermobbing ist im Jugendalltag weit verbreitet
Cybermobbing ist zu einer Gesundheitsgefahr bei Jugendlichen geworden - so das Ergebnis der repräsentativen Jugendstudie, die das SINUS-Institut im Auftrag der BARMER, eine Mitgliedsorganisation der BVPG, durchgeführt hat: Jeder siebte Jugendliche wurde Opfer von Cybermobbing.
Nachhaltige kommunale Bewegungsförderung
Neue Website: Kommunen in Bewegung
Auf der neuen Website www.kommunen-in-bewegung.de der FAU Erlangen-Nürnberg finden Interessierte aktuelle Informationen zum Thema „kommunale Bewegungsförderung“. Im Zentrum steht die Umsetzung der Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung in der Lebenswelt Kommune zur Verbesserung gesundheitlicher Ungleichheiten.