Trends und Fakten
Digitale Gesundheitskompetenz Jugendlicher
Schulinitiative „Pausenlos gesund” mit neuem Themenpaket
Die durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. gegründete Stiftung Gesundheitswissen (SGW) unterstützt mit der Schulinitiative „Pausenlos gesund” die Entwicklung der digitalen Gesundheitskompetenz von Jugendlichen. Ein neues Themenpaket ergänzt das bisherige Angebot und vermittelt Jugendlichen grundlegende Kompetenzen zum sicheren Umgang mit Fake News und Social Media.
Digitale Gesundheitskompetenz
Präventionsprogramm „Durchblickt! – gesund durch die Schulzeit”
Das Präventionsprogramm „Durchblickt! - gesund durch die Schulzeit” der BARMER Krankenkasse, entwickelt in Kooperation mit der Technischen Universität München (TUM) und der Hochschule Fulda, soll die digitale Gesundheitskompetenz stärken. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie an Eltern.
Interview mit Dr. Timm Genett
„Angebote der Setting-Prävention: ab 2024 auf einer Online-Plattform”
Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV-Verband) entwickelt derzeit eine Online-Plattform für Präventionsangebote. In unserem Interview spricht Dr. Timm Genett, Geschäftsführer Politik beim PVK-Verband, über die Planungen für die Umsetzung der Digitalen Infrastruktur für Angebote in der Setting-Prävention, kurz DIFA.
Verband der Privaten Krankenversicherung
Webplattform für Präventionsangebote in Settings in der Entwicklung
Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) entwickelt derzeit eine Webplattform für Präventionsangebote in den Lebenswelten. Ein neu gegründeter Beirat „Digitale Infrastruktur für Angebote in der Settingprävention” (DIFA), dem auch die BVPG angehört, liefert fachliche Unterstützung für die 2024 geplante Umsetzung.
Gesundheitsförderung in der stationären Pflege
memorePlus: digitales Gesundheitstraining für Pflegebedürftige
Mit memorePlus können Pflegebedürftige mit einem videospielbasierten Gesundheitstraining ihre geistige und körperliche Fitness trainieren und stationäre Pflegeeinrichtungen ihre gesundheitsfördernden Strukturen nachhaltig verbessern. Das Projekt wird gefördert vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek).
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Online-Informationsangebot für schulische Fachkräfte
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) haben ein Online-Informationsangebot für schulische Fachkräfte und pädagogisches Personal zu pandemiespezifischen Aspekten der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entwickelt.