Prävention
Gemeinsame Initiative
Rezept für Bewegung: Angebot in vielen Bundesländern
Das „Rezept für Bewegung” ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB), der Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP) — Mitgliedsorganisationen der BVPG. Die freiwillige ärztliche Leistung, die nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abrechnungsfähig ist, wird bereits in 14 Bundesländern angeboten.
Repräsentative Studie
Zunahme von Übergewicht bei Kindern während der Pandemie
Eine repräsentative Eltern-Umfrage, beauftragt von der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und dem Else Kröner-Fresenius-Zentrum (EKFZ) für Ernährungsmedizin, zeigt die Folgen der Corona-Pandemie auf die Kindergesundheit: Übergewicht und Adipositas haben überdurchschnittlich zugenommen.
Bundeszahnärztekammer
Aufklärungskampagne zur Volkskrankheit Parodontitis
Mit einer Aufklärungskampagne zu Parodontitis, der häufig vorkommenden chronischen Entzündung des Zahnhalteapparates, will die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Früherkennung, Risikowahrnehmung und Krankheitsverständnis für breite Bevölkerungsschichten verständlich vermitteln.
Einsamkeit und soziale Isolation
Kompetenznetz Einsamkeit will den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
Das neu gegründete Kompetenznetz Einsamkeit will einen substanziellen Beitrag zur Prävention und Bekämpfung von Einsamkeit leisten und das Thema bekannter machen. Das Projekt des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. wird durch das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) gefördert.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung – Schwerpunkt Gesundheitskompetenz
Wie steht es um die bewegungs-, ernährungs- und suchtbezogene Gesundheitskompetenz in Deutschland? Antworten darauf geben die BVPG-Vorstandsmitglieder Christine Kreider, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, Dr. Andrea Lambeck, BerufsVerband Oecotrophologie, und Dr. Mischa Kläber, Deutscher Olympischer Sportbund.
Gesundes Aufwachsen unterstützen
Neues Landesprogramm „Präventionsketten in Hessen”
In Hessen startet das Landesprogramm „Präventionsketten in Hessen” — eine gemeinsame Initiative des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, der Auridis Stiftung und der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE). Ziel ist es, die hessischen Landkreise und Städte dabei zu unterstützen, ganzheitliche und passgenaue Präventionskonzepte für Kinder und ihre Familien zu entwickeln sowie die Folgen von Kinderarmut zu bekämpfen.