Prävention

Deutscher Olympischer Sportbund

Bewegungslandkarte für bundesweite Suche nach Sportangeboten

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat eine Online-Bewegungslandkarte eingerichtet, in der bundesweit nach geeigneten Sport- und Bewegungsangeboten recherchiert werden kann. Die Bewegungslandkarte gehört zu dem vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) geförderten Programm ”ReStart – Sport bewegt Deutschland”.

Global Urban Health

Policy Brief: Städte als Möglichkeitsräume der Gesundheitsförderung

Der Global Health Hub Germany hat den Policy Brief „Urban Health” veröffentlicht, in dem die Herausforderungen und Chancen für gesundes Leben in Städten beschrieben werden. Mit drei zentralen Botschaften möchte der Global Health Hub so auf Möglichkeiten der gesundheitsförderlichen Stadtplanung und -entwicklung aufmerksam machen.

Gesundheitskompetenz und Inklusion

Projekt GESUND!: Praxishilfen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) und die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) haben im Rahmen des Projektes GESUND! eine zweite Praxishilfe für Menschen mit Behinderung erarbeitet. Ergänzend wurden weitere Lernmaterialien entwickelt, die ebenfalls kostenfrei zugänglich sind.

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

BMEL veröffentlicht Eckpunktepapier zur Ernährungsstrategie

Die von den Regierungsparteien im Koalitionsvertrag verankerte Erarbeitung einer Ernährungsstrategie für Deutschland soll bis Ende 2023 stehen. Einen ersten Handlungsrahmen bildet das Eckpunktepapier „Weg zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung” vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Journal of Health Monitoring

Prävention während der COVID-19-Pandemie

Wie wurden Maßnahmen zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten während der Pandemie in Anspruch genommen? Antworten darauf gibt die Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts (RKI) im Journal of Health Monitoring (Ausgabe: 2022/4). Die Analyse weist auf die Anforderungen an zukünftige Krisenkommunikation und die Notwendigkeit resilienter Strukturen für Prävention und Gesundheitsförderung hin.

GKV-Spitzenverband

Leitfaden Prävention aktualisiert

Klimawandel ist ein wichtiges neues Querschnittsthema im neuen Leitfaden Prävention. Die sich rasant verschlechternden Umweltbedingungen machen es notwendig, Maßnahmen, die unsere Umwelt als grundlegenden Faktor für Gesundheit und gesunde Lebensbedingungen schützen, verstärkt umzusetzen.

Autor/in

Administrator

Cookie löschen