Pflege
Betriebliche Gesundheitsförderung
AOK-Initiative: „PFLEGE.KRÄFTE.STÄRKEN”
„PFLEGE.KRÄFTE.STÄRKEN” ist eine vom AOK-Bundesverband gegründete Initiative für die Pflegebranche. Mit diversen Angeboten und Projekten der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) wird die Gestaltung ressourcenstärkender Arbeitsbedingungen in der Pflege unterstützt.
Verhaltens- und Verhältnisprävention in Pflegeinrichtungen
„Care4Care”: digitale BGF für Pflegekräfte
Das vom AOK-Bundesverband geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Care4Care” befasst sich mit der Entwicklung und Erprobung von digitalen Angeboten zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in der Pflege. Erste Erkenntnisse aus den Pilotprojekten liegen vor.
Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege
PENELOPE: seelische Gesundheit von Pflegekräften stärken
Mehr Pausen, mehr Entspannung und Stärkung der emotionalen Kompetenzen - das sind die Ziele des digitalen Präventionsangebotes PENELOPE von AOK PLUS und der Technischen Universität Dresden zur Unterstützung der seelischen Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Pflegekräften in der ambulanten und stationären Pflege.
Für Bewohnende in Pflegeeinrichtungen
Rundum-Präventionsprojekt aktiviertGESTÄRKTzufrieden
Für die Zielgruppe der Bewohnenden in stationären Pflegeeinrichtungen hat der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) mit dem Projekt „aktiviert.GESTÄRKT.zufrieden“ ein Angebot entwickelt, das praxisnahe und evidenzbasierte Maßnahmen in den Handlungsfeldern des Leitfadens Prävention für stationäre Pflegeeinrichtungen beinhaltet.
Forschung zu Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen
Präventionsprojekt Resi Saluto soll die Resilienz fördern
Wie lassen sich Gesundheit und Wohlbefinden in stationären Pflegeeinrichtungen steigern und wie kann Gewalt vermieden werden? Das gemeinsame Präventionsprojekt Resi Saluto vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) in Rheinland-Pfalz/Saarland und der Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH (DIP) will das erforschen.
Handlungshilfe für die Praxis
Pausen in der Pflege gut gestalten
Eine bewusste Pausengestaltung kann für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege einen wichtigen Beitrag leisten. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat für Beschäftigte in der Kranken- und Altenpflege eine Handlungshilfe erstellt, die aufzeigt, wie eine gute Pausenorganisation gelingen kann.