Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
als „treibende Kraft im Handlungsfeld Prävention und Gesundheitsförderung und zentrale Instanz im deutschen Gesundheitswesen” beschreibt BVPG-Geschäftsführerin Dr. Beate Grossmann unseren 70-jährigen Dachverband. Mitte September wird Dr. Grossmann in den Ruhestand treten. Im Interview auf dem BVPG-Blog reflektiert sie ihre langjährige Tätigkeit und die prägenden Impulse, die die BVPG über Jahrzehnte gesetzt hat.
Im Fokus unserer Arbeit steht in diesem Jahr der BVPG-Schwerpunkt „Bewegung, Sport und Gesundheit”. Dazu lädt die BVPG am 12. November zur 24. Statuskonferenz ein. Die Konferenz gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und stellt erfolgreiche Praxisansätze vor. Sie wird digital durchgeführt und ist kostenfrei. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor!
Darüber hinaus ist die BVPG in verschiedenen Gremien aktiv, die sich thematisch an unserem Schwerpunkt orientieren. Hierzu zählen die Arbeitsgruppe "Bewegungsförderung im Alltag" sowie der "Runde Tisch Bewegung und Gesundheit" beim Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und der Praxisbeirat zur Aktualisierung und Weiterentwicklung der Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung (NEBB). Über die jüngsten Entwicklungen des NEBB-Updates berichten wir ausführlich in diesem Newsletter.
Eine informative Lektüre wünscht
Ihre BVPG-Redaktion
Dr. Beate Grossmann, Geschäftsführerin der BVPG, tritt Mitte September in den Ruhestand. Seit 39 Jahren war sie in verschiedenen Positionen des Dachverbands tätig. Im Interview spricht sie über gelungene Netzwerke, wirksame Strukturverbesserungen und vorausschauendes Agenda Setting – stets mit dem Ziel, Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland nachhaltig zu stärken.
Am 12. November 2025 lädt die BVPG zur digitalen Statuskonferenz ein. Unter dem Titel „Bewegung, Sport und Gesundheit” werden aktuelle wissenschaftliche Grundlagen, bundesweite Aktivitäten und innovative Praxisbeispiele präsentiert und erörtert. Detaillierte Informationen zum Programmablauf werden in Kürze veröffentlicht.
Die aktuelle Ausgabe des Magazins des Hartmannbundes widmet sich der „Superpower Prävention”. Beschrieben wird das verschenkte Potenzial der Prävention, das lange Warten auf die Präventionswende und der Stand der Prävention in Deutschland. Zu Wort kommt u. a. BVPG-Präsidentin Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB mit Erläuterungen zum BVPG-Policy Paper 2025.
Die Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung (NEBB) werden im Rahmen des Projekts „NEBB-Update” von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) aktualisiert und weiterentwickelt. Ziel ist es, dem Bewegungsmangel durch evidenzbasierte Informationen und Empfehlungen effektiv entgegenzuwirken. Die BVPG bringt ihre Expertise im Praxisbeirat des Projekts ein.
Der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit, dem auch die BVPG angehört, hat für den Tag der Zahngesundheit (TdZ) am 25. September wieder ein bedeutendes Thema der Mundgesundheit ausgewählt: Dieses Jahr dreht sich alles um den Speichel und seine zahnmedizinische und medizinische Bedeutung für unsere Gesundheit.