Newsletter auf der BVPG-Website lesen Link  
 
 
BVPG Logo
  Newsletter Klimawandel und Gesundheit  
Platzhalter BVPG Blog linkedin BVPG Mail
 

Interview mit Britta Susen

Empfehlungen der BVPG-AG „Klimawandel und Gesundheit”

Pfeil

 
Porträt von Britta Susen
© Studioline
 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,

die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet den Klimawandel als die größte globale Herausforderung dieses Jahrhunderts - auch hierzulande sind die Auswirkungen auf die Gesundheit bereits spürbar.

Zum BVPG-Schwerpunkt „Klimawandel und Gesundheit” haben unsere Mitgliedsorganisationen gemeinsam mit Expertinnen und Experten evidenzbasierte Empfehlungen erarbeitet und im BVPG-Policy Paper „Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung in der 21. Legislaturperiode” veröffentlicht.

„Mittlerweile sind die Auswirkungen, die von dem menschengemachten Klimawandel ausgehen, auch in den gemäßigten Klimazonen real erfahrbar und beeinträchtigen auf vielen Wegen die menschliche Gesundheit”, sagt BVPG-Vizepräsidentin Britta Susen, Leiterin des Dezernates Public Health der Bundesärztekammer (BÄK), im BVPG-Interview. „Die Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung im Hinblick auf diese Anforderungen ist daher dringend erforderlich, um dem Schutz und der Förderung der psychischen und physischen Gesundheit der Bevölkerung bestmöglich gerecht zu werden.”

„Am sinnvollsten und effektivsten sind generell Maßnahmen, die sowohl dem Klimaschutz als auch der Klimaanpassung und der Gesundheit zuträglich sind”, ergänzen Dr. Karin Geffert, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), sowie Dorothea Baltruks, Leiterin des Centre for Planetary Health Policy (CPHP), in ihrem Blog-Beitrag.

Mehr zum Thema? Die BVPG-Arbeitsgruppe „Klimawandel und Gesundheit” hat für alle Interessierten empfehlenswerte Literaturquellen zusammengestellt.

Eine interessante Lektüre wünscht

Ihre BVPG-Redaktion



 
 

Positionspapier

 
 

BVPG-AG Klimawandel und Gesundheit

Klimawandel und Gesundheit als Schlüsselthema in der Politik

 
 

Die BVPG-Arbeitsgruppe „Klimawandel und Gesundheit” hat Empfehlungen erarbeitet, wie die Politik den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels begegnen kann. Neben der Umsetzung von Health for All Policies und der Forschungsförderung werden Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung gefordert.

Pfeil

 
Hände halten kleinen Globus
© Beboy - Fotolia.com
 

Blog

 
 

Interview mit Britta Susen

Empfehlungen der BVPG-AG „Klimawandel und Gesundheit”

 
 

Die BVPG-Arbeitsgruppe „Klimawandel und Gesundheit” hat evidenzbasierte Handlungsempfehlungen verfasst und diese im BVPG-Policy Paper veröffentlicht. Dazu ein Interview mit der BVPG-Vizepräsidentin und Leiterin der BVPG-Arbeitsgruppe Britta Susen, Bundesärztekammer (BÄK).

Pfeil

 
Porträt von Britta Susen
© Studioline
 

Interview mit Dr. Karin Geffert und Dorothea Baltruks

„Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung sind gut für Klima und Umwelt”

 
 

Dr. Karin Geffert, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), und Dorothea Baltruks, Leiterin des Centre for Planetary Health Policy (CPHP), zum BVPG-Schwerpunktthema „Klimawandel und Gesundheit” und zu den Handlungsempfehlungen des BVPG-Policy Papers 2025.

Pfeil

 
Dr. Karin Geffert, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Public Health und Versorgungsforschung an der Luwig-Maximilians-Universität München, (links) und Dorothea Baltruks, Leiterin Centre for Planetary Health Policy (CPHP) (rechts)
© MA.RE media (links); © Ben Mangelsdorf (rechts)
 

Literatur-Empfehlung

 
 

BVPG-AG „Klimawandel und Gesundheit” | LITERATURQUELLE

Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit – Teil 1

 
 

Robert Koch-Institut (Hrsg.), 2023: Journal of Health Monitoring. Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten und antimikrobielle Resistenzen – Teil 1 des Sachstandsberichts Klimawandel und Gesundheit 2023. Journal of Health Monitoring S3/2023 Abbildung 1, S. 16.

Pfeil

 
 

BVPG-AG „Klimawandel und Gesundheit” | LITERATURQUELLE

Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit – Teil 2

 
 

Robert Koch-Institut (Hrsg.), 2023: Auswirkungen des Klimawandels auf nicht-übertragbare Erkrankungen und die psychische Gesundheit – Teil 2 des Sachstandsberichts Klimawandel und Gesundheit 2023, Journal of Health Monitoring S4/2023.

Pfeil

 
 

BVPG-AG „Klimawandel und Gesundheit” | LITERATURQUELLE

The Lancet Countdown – Policy Brief Deutschland 2024

 
 

KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V., 2024: The Lancet Countdown Bericht zu Klimawandel und Gesundheit, Policy Brief für Deutschland 2024.

Pfeil

 
 

BVPG-AG „Klimawandel und Gesundheit” | LITERATURQUELLE

Klimawandel induzierte Belastungen in Deutschland

 
 

König L, Breves P, Linnemann GA, Hamer T, & Suhr R, 2024: Climate change distress and impairment in Germany. Frontiers in Public Health.

Pfeil

 
 

BVPG-AG „Klimawandel und Gesundheit” | LITERATURQUELLE

Gesundheitlichen Risiken des Klimawandels begegnen

 
 

Nationale Präventionskonferenz, 2023: Prävention, Gesundheits-, Sicherheits- und Teilhabeförderung in Lebenswelten im Kontext klimatischer Veränderungen.

Pfeil

 
 

Folgen Sie uns:

  Follow auf LinkedIn Follow auf Bluesky  
 

Ihre Ansprechpartnerin

Ulrike Meyer-Funke


Sie können den Newsletter der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) jederzeit abbestellen. Folgen Sie dazu diesem Link Link


© Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG)


Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) wird aufgrund eines Beschlusses des Bundestages vom Bundesministerium für Gesundheit institutionell gefördert.

 

Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG)


Heilsbachstraße 30 | 53123 Bonn

www.bvpraevention.de Link


Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Beate Grossmann


Impressum Link


Datenschutz Link