Gesundheitliche Chancengerechtigkeit

Porträt Prof.in Dr. Dagmar Starke, Akademie ÖGW
© AÖGW | Noeckel-Petersen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,

gesundheitliche Chancengerechtigkeit ist entscheidend für Teilhabe und eine widerstandsfähige Gesellschaft.

In Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedsorganisationen und externen Expertinnen und Experten hat die BVPG in einer Arbeitsgruppe evidenzbasierte Empfehlungen zur Stärkung der gesundheitlichen Chancengerechtigkeit erarbeitet und am 16. Januar 2025 veröffentlicht. Wesentliche Forderungen des AG-Papiers sind Bestandteil des BVPG-Policy Papers „Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung in der 21. Legislaturperiode”, das ebenfalls im Januar veröffentlicht wurde und den politischen Entscheidungsträgern vorliegt.

„Die Politik ist aufgefordert, in der kommenden Legislaturperiode gezielt Maßnahmen zu ergreifen, um die Rahmenbedingungen für vulnerable und benachteiligte Gruppen nachhaltig zu verbessern und gesundheitliche Chancengerechtigkeit zu fördern”, sagt BVPG-Vorstandsmitglied und Leiterin der Arbeitsgruppe Professorin Dagmar StarkePfeil Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW), im BVPG-Interview.

AG-Expertin Martina Huth Pfeil von der BVPG-Mitgliedsorganisation Bundesärztekammer (BÄK) fordert in ihrem Blog-Beitrag die konsequente Umsetzung einer Health-in-All-Policies-Strategie, um gesundheitliche Chancengerechtigkeit zu erreichen, und betont den Gewinn: Gesellschaften mit geringer Ungleichheit zeichnen sich auch durch eine höhere Lebenszufriedenheit und ein größeres Gerechtigkeitsempfinden aus.

Mehr zum Thema? Die AG „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit” hat Literatur-Empfehlungen für Interessierte zusammengestellt.

Eine informative Lektüre wünscht

Ihre BVPG-Redaktion

Positionspapier

Menschenmenge in Innenstadt
© Franz Pfluegl - Fotolia.com

Gesundheitliche Chancengerechtigkeit ist entscheidend für Teilhabe und eine widerstandsfähige Gesellschaft. Die gleichnamige BVPG-Arbeitsgruppe hat Empfehlungen für die politische Arbeit in der nächsten Legislaturperiode formuliert, mit denen die gesundheitliche Chancengerechtigkeit gestärkt werden kann.

Blog

Porträt Prof.in Dr. Dagmar Starke, Akademie ÖGW
© AÖGW | Noeckel-Petersen

Gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen hat die BVPG evidenzbasierte Empfehlungen zur Stärkung der gesundheitlichen Chancengerechtigkeit erarbeitet und in einem Policy Paper veröffentlicht. Dazu ein Interview mit BVPG-Vorstandsmitglied und Leiterin der BVPG-Arbeitsgruppe Professorin Dagmar Starke, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW).

Porträt Martina Huth, Referentin der Bundesärztekammer
© privat

Die BVPG hat das Thema „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit“ als politisches Schlüsselthema definiert. Martina Huth, Referentin bei der Bundesärztekammer (BÄK), war als Expertin in der Arbeitsgruppe tätig und vertritt zugleich eine Mitgliedsorganisation der BVPG. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe sind in das BVPG-Policy Paper 2025 eingeflossen.

Literatur-Empfehlung

BVPG-AG „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit” | Literaturquelle

Armut und Gesundheit

Hoebel, J, Nowossadeck, E, Michalski, N, Baumert, J, Wachtler, B & Tetzlaff, F, 2024: Sozioökonomische Deprivation und vorzeitige Sterblichkeit in Deutschland 1998-2021. Eine ökologische Studie mit What-if-Szenarien der Ungleichheitsreduktion (Socioeconomic deprivation and premature mortality in Germany, 1998-2021: An ecological study with what-if scenarios of inequality reduction). Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 67, 528-537

BVPG-AG „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit” | Literaturquelle

Determinanten von Gesundheitsmodellen und das Östgöta-Modell für gesundheitliche Chancengleichheit

Dyar, OJ, Haglund, BJA, Melder, C, Skillington, T, Kristenson, M, Sarkadi A, 2022: Rainbows over the world's public health: determinants of health models in the past, present, and future.

BVPG-AG „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit” | Literaturquelle

Rassismus und Armutsgefährdung

Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V. (Hrsg.), 2024: Grenzen der Gleichheit: Rassismus und Armutsgefährdung. Kurzbericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors.

BVPG-AG „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit” | Literaturquelle

Gesundheitsfolgenabschätzungen

Fehr, R, Alexanderson, K, Favaretti, C, de Jong, J, La Torre G, Lim, T-A, Martin-Olmedo, P, Mekel, OCL, Michelsen, K, Rosenkoetter, N, Verschuuren, M et al, 2017: Health assessments for health governance - concepts and methodologies, The European Journal of Public Health, Vol. 27, No. 4, 609–616

Nationale Präventionskonferenz (Hrsg.), 2018: Bundesrahmenempfehlungen nach § 20 d Abs. 3 SGB V.

BVPG-AG „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit” | Literaturquelle

Zunahme und Verschärfung ungleicher Gesundheitschancen während der Pandemie (1)

Bambra, C, Riordan, R, Ford, J & Matthews, F, 2020: The COVID-19 pandemic and health inequalities. Journal of Epidemiology and Community Health, 74(11), 964-968.

BVPG-AG „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit” | Literaturquelle

Zunahme und Verschärfung ungleicher Gesundheitschancen während der Pandemie (2)

Dragano, N, Dortmann, O, Timm, J, Mohrmann, M, Wehner, R, Rupprecht, CJ, Scheider, M, Mayatepek, E & Wahrendorf, M, 2022: Association of Household Deprivation, Comorbidities, and COVID-19 Hospitalization in Children in Germany, January 2020 to July 2021. JAMA network open, 5(10), e2234319

Gremien

Bild eines Sitzungssaals
© GordonGrand - stock.adobe.com

Der „Beirat zur Beratung zukunftsfähiger Strukturen im Öffentlichen Gesundheitsdienst in Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst” – kurz „Beirat Pakt ÖGD” hat mit der Stellungnahme „Nachhaltige Verankerung des Öffentlichen Gesundheitswesens im Medizinstudium” seine dritte Empfehlung in der neuen Amtszeit vorgelegt. Die BVPG ist seit 2021 Mitglied im Beirat.

Logo des Tags der Zahngesundheit
© Tag der Zahngesundheit

Der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit, dem auch die BVPG angehört, hat für den Tag der Zahngesundheit (TdZ) am 25. September wieder ein bedeutendes Thema der Mundgesundheit ausgewählt: Dieses Jahr dreht sich alles um den Speichel und seine zahnmedizinische und medizinische Bedeutung für unsere Gesundheit.

Neues aus der BVPG-Geschäftsstelle

Gemeinsam Gesundheit fördern

Neu: Bluesky-Kanal der BVPG

Mobiltelefon in Hand gehalten
© sitthiphong - stock.adobe.com

Gemeinsam Gesundheit fördern! Seit Februar 2025 verstärken wir unsere Aktivitäten auf der Social Media Plattform Bluesky: Informieren Sie sich jetzt auch auf Bluesky über die Aktivitäten der BVPG und über Aktuelles aus Prävention und Gesundheitsförderung.

Folgen Sie uns: Follow