BVPG-AG Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
Gesundheitliche Chancengerechtigkeit als Schlüsselthema in der Politik
Gesundheitliche Chancengerechtigkeit ist entscheidend für Teilhabe und eine widerstandsfähige Gesellschaft. Die gleichnamige BVPG-Arbeitsgruppe hat Empfehlungen für die politische Arbeit in der nächsten Legislaturperiode formuliert, mit denen die gesundheitliche Chancengerechtigkeit gestärkt werden kann.
Trotz vielfältiger Bemühungen bestehen in Deutschland nach wie vor erhebliche Defizite in der gesundheitlichen Chancengerechtigkeit. Insbesondere armutsbedingte Ungleichheiten manifestieren sich bereits in frühen Lebensphasen und begleiten die Menschen ein Leben lang. Die Folgen sind schlechtere Lebensbedingungen, ein erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen und eine geringere Lebenserwartung. Gesellschaften mit geringer Ungleichheit zeichnen sich durch eine höhere Lebenszufriedenheit und ein größeres Gerechtigkeitsempfinden aus. Ein fairer Zugang zu Prävention und Gesundheitsleistungen fördert nicht nur das Gemeinwohl, sondern stärkt auch die Demokratie und den sozialen Frieden.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Dagmar Starke, kommissarische Leiterin der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) und Vorstandsmitglied der BVPG, hat die Arbeitsgruppe gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus BVPG-Mitgliedsorganisationen die zentralen Herausforderungen analysiert. Daraus wurden gezielte Maßnahmen abgeleitet, um gesundheitliche Chancengerechtigkeit nachhaltig zu stärken. Die Empfehlungen richten sich insbesondere an politische Entscheidungsträger, Gesundheitsfachkräfte und Bildungseinrichtungen und beinhalten:
- Gesundheitsfolgenabschätzungen (Health Impact Assessments) für relevante Gesetze und Planungen zur Förderung der Chancengerechtigkeit.
- Eine langfristige und verlässliche Finanzierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes.
- Den Aufbau gesundheitskompetenter Strukturen für alle Bevölkerungsgruppen, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
- Die nachhaltige Förderung interdisziplinärer Forschung und evidenzbasierter Community-Ansätze.
Diese Maßnahmen bieten die Chance, gesundheitliche Chancengerechtigkeit in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Sie sollen politischen Akteuren in der kommenden Legislaturperiode als Leitfaden dienen, um gerechtere Gesundheitschancen für alle zu schaffen.
Relevante Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit“ (PDF) sind integraler Bestandteil des BVPG-Positionspapiers „Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung in der 21. Legislaturperiode“. (PDF)