Statuskonferenz 2025
BVPG-Statuskonferenz „Bewegung, Sport und Gesundheit“ — Save the Date
Am 12. November 2025 lädt die BVPG zur digitalen Statuskonferenz ein. Unter dem Titel „Bewegung, Sport und Gesundheit“ werden aktuelle wissenschaftliche Grundlagen, bundesweite Aktivitäten und innovative Praxisbeispiele präsentiert und erörtert. Detaillierte Informationen zum Programmablauf werden in Kürze veröffentlicht.
Die diesjährige BVPG-Statuskonferenz widmet sich dem BVPG-Schwerpunktthema „Bewegung, Sport und Gesundheit“. Bewegung und Sport zählen zu den wirksamsten beeinflussbaren Faktoren für Gesundheit, Lebensqualität und Teilhabe. Ihre Förderung erfordert eine enge Verzahnung von Wissenschaft, Politik und Praxis.
Bereits 2020 hat die BVPG in ihrer Statuskonferenz zu „Bewegung und Bewegungsförderung“ notwendige politische und strukturelle Veränderungen identifiziert. Mit den Bewegungsgipfeln 2022 und 2024 sowie dem „Runden Tisch Bewegung und Gesundheit" der Bundesregierung, u. a. mit Beteiligung der BVPG, wurde dieser Prozess weiter vorangetrieben. In einem gemeinsamen Konsenspapier des Runden Tisches wurde die Fortschreibung der Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung (NEBB) angekündigt und die Einrichtung eines Nationalen Kompetenzzentrums für Bewegungsförderung in Aussicht gestellt. Ergänzend fand im Dezember 2024 ein Fachaustausch des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) zur Stärkung aktiver Mobilität statt, an dem zahlreiche Institutionen aus Bund, Ländern, Kommunen und Wissenschaft beteiligt waren.
Die 24. Statuskonferenz der BVPG knüpft an diese Entwicklungen an und beleuchtet aktuelle Evidenzlagen, analysiert politische Herausforderungen und stellt innovative Praxisansätze aus unterschiedlichen Lebenswelten vor. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Health-in-and-for-All-Policies-Ansätzen und der Frage, wie Bewegung nachhaltig und sektorenübergreifend gefördert werden kann.
Die Statuskonferenz am 12. November 2025 richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft, Praxis und Politik, die im Handlungsfeld „Bewegung, Sport und Gesundheit“ aktiv sind. Um eine breite Beteiligung zu ermöglichen, wird die Veranstaltung digital durchgeführt. Die Konferenz ist kostenfrei. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
BVPG-Policy Paper
„Bewegung, Sport und Gesundheit“ ist eines der vier Schwerpunktthemen, zu denen die BVPG im Jahr 2024 Arbeitsgruppen eingerichtet hatte mit dem Ziel, Empfehlungen an die Politik zu formulieren. Diese Empfehlungen sind im Policy Paper „Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung in der 21. Legislaturperiode“ zusammengefasst und bilden die Grundlage für Diskussionen im Rahmen der Konferenz.
Weitere Informationen zur Statuskonferenz
Erste Programminformationen und die Möglichkeit sich zur 24. Statuskonferenz anzumelden, finden Sie auch auf unseren für die Veranstaltung eingerichteten Webseiten.
Die BVPG führt Statuskonferenzen bereits seit dem Jahr 2010 durch. Sie haben das Ziel, einen Beitrag zu mehr Transparenz im jeweiligen Handlungsfeld zu schaffen und suchen nach Antworten auf die Frage, was tatsächlich getan wird, um (Präventions-)Ziele zu erreichen oder bestimmte thematische Schwerpunkte der Prävention und Gesundheitsförderung umzusetzen. Die Statuskonferenzen dienen der Information, Vernetzung und unterstützen den Austausch bedeutender Akteurinnen und Akteure der Prävention und Gesundheitsförderung zum gegenwärtigen Stand des jeweiligen Themas.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an statuskonferenz@bvpraevention.de
Informationen zu den bisherigen BVPG-Statuskonferenzen sind hier zu finden.