Interview mit Prof. Julika Loss und Dr. Susanne Jordan
Gesundheitskompetenz im Kontext von „Behavioural and Cultural Insights”
Anlässlich der BVPG-Statuskonferenz „Gesundheitskompetenz fördern - Lebensqualität erhalten und verbessern” sprechen wir mit Prof. Dr. Julika Loss und Dr. Susanne Jordan, beide Robert Koch-Institut (RKI), über Gesundheitskompetenz und den Ansatz „Behavioural and Cultural Insights (BCI)” und darüber, wie sie für Prävention genutzt werden können.
Was ist eigentlich unter „Behavioural and Cultural Insights” zu verstehen und was unterscheidet diesen Ansatz von der Gesundheitskompetenz?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) übersetzt den englischen Begriff „Behavioural and Cultural Insights” wörtlich mit „verhaltensbezogene und kulturelle Erkenntnisse”. International und auch im deutschen Sprachraum wird das häufig mit BCI abgekürzt. Mit „Behavioural and Cultural Insights” sind Erkenntnisse gemeint, die auf empirischer Evidenz aus ganz unterschiedlichen Disziplinen beruhen und erklären, wie Menschen in ihrem Alltag gesundheitsrelevante Entscheidung treffen, und was ihr Gesundheitsverhalten beeinflusst. BCI nutzt Forschung aus Wissenschaftsdisziplinen wie Psychologie, Soziologie, Ethnologie, Ökonomie, Kommunikations-, Sport-, Ernährungs- oder Politikwissenschaften.
Der Ansatz „Behavioural and Cultural Insights” dient der Entwicklung von gesundheitspolitischen Strategien und der Gesundheitskommunikation, wird aber auch bei der Planung von Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung eingesetzt. Durch die Identifizierung von sowohl kontextuellen als auch individuellen Barrieren bzw. fördernden Faktoren sollen möglichst passgenaue und effektive Interventionen entwickelt werden. Daher wird auch die Einbindung der Zielgruppe in die Entwicklung von Maßnahmen so weit wie möglich angestrebt.
Bei „Gesundheitskompetenz” handelt es sich hingegen um ein Konzept, das den Umgang mit Gesundheitsinformationen als Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen beschreibt. Im Englischen wird der Begriff „Health Literacy” verwendet, der teilweise auch im deutschsprachigen Raum gebräuchlich ist. Gesundheitskompetenz ist ein multidimensionales Konstrukt, das kognitive, psychische, soziale und kontextuelle Aspekte umfasst. Gesundheitskompetenz ist kontextabhängig und wird daher als relationales Konzept bezeichnet.
Um Gesundheitskompetenz zu fördern, sollten Maßnahmen sowohl bei den individuellen Ressourcen, Fähigkeiten und Kenntnissen als auch bei den organisatorischen Strukturen ansetzen. Die Förderung von Gesundheitskompetenz soll auch zur Verbesserung des Gesundheitsverhaltens beitragen, wobei Maßnahmen der Gesundheitsförderung eingesetzt werden können. Gesundheitskompetenz gilt laut der Weltgesundheitsorganisation als wichtige Determinante von Gesundheit.
Der zentrale Unterschied zwischen den beiden Ansätzen besteht darin, dass es sich bei Gesundheitskompetenz um ein konkretes theoretisches Konstrukt handelt, bei dem das Thema „Umgang mit Gesundheitsinformationen” im Vordergrund steht. Das methodische Vorgehen zur Erfassung und Förderung von Gesundheitskompetenz ist nicht Teil des Konstruktes Gesundheitskompetenz. Anders verhält es sich bei „Behavioural and Cultural Insights”. Bei BCI wird die interdisziplinäre Perspektive ausdrücklich als zentral für den Ansatz betrachtet, sie steht bereits im Namen des Ansatzes – und damit geht auch Methodenvielfalt einher. Zwar lässt sich auch bei den vorhandenen Studien zur Gesundheitskompetenz eine Methodenvielfalt beobachten, allerdings ist der Anteil an quantitativen Studienmethoden größer als der von qualitativen Studien. Begleitet ist die Gesundheitskompetenzforschung ohnehin von einer wissenschaftlichen Diskussion, wie Gesundheitskompetenz am besten gemessen werden sollte.
Können Sie noch weitere Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten von Gesundheitskompetenz und „Behavioural and Cultural Insights” benennen?
Eine Gemeinsamkeit beider Ansätze ist die Adressierung gesundheitsrelevanter Entscheidungen, die bewusst oder unbewusst getroffen werden, wobei die unbewussten Entscheidungen, zum Beispiel impulsive oder emotionale Entscheidungen, besonders im BCI-Ansatz verfolgt werden. Der thematische Fokus von „Behavioural and Cultural Insights” ist im Vergleich zur Gesundheitskompetenz wesentlich breiter. BCI beschäftigt sich mit ganz unterschiedlichen gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen, während die Gesundheitskompetenzforschung in der Regel auf den Umgang mit Gesundheitsinformationen fokussiert.
Obwohl sowohl Gesundheitskompetenz als auch BCI den Kontext bzw. die Verhältnisse als relevant für Maßnahmen benennen, geraten diese mitunter aus dem Blick, und Interventionen werden vorrangig auf das Individuum ausgerichtet. An sich beinhalten beide Ansätze Kontextfaktoren bzw. Bedingungen vor Ort schon in ihrer Definition: Gesundheitskompetenz ist als ein relationales Konzept definiert, das kontextabhängig ist, weshalb sich die Forschung zur Gesundheitskompetenz zunehmend mit der organisationalen Gesundheitskompetenz beschäftigt. Diese adressiert organisatorische Strukturen und die Vermittlung von Gesundheitskompetenz in Einrichtungen des Gesundheitswesens, aber auch in den Lebenswelten, zum Beispiel Schulen. Und auch der BCI-Ansatz trägt das „Kulturelle” im Begriff, als Hinweis darauf, dass gesellschaftliche und Kontextbedingungen vor Ort zu berücksichtigen sind, um Evidenz zu generieren bzw. wirksame Interventionen zu entwickeln. Bei beiden Ansätzen ist es wichtig, sich bei der Analyse und der Maßnahmenentwicklung nicht nur auf die individuellen Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu konzentrieren, sondern auch die Verhältnisse und Kontextbedingungen bis hin zu den Determinanten von Gesundheit („causes of the causes”) einzubeziehen.
Welches Potenzial sehen Sie für die Förderung von Gesundheitskompetenz durch „Behavioural and Cultural Insights”?
Durch „Behavioural and Cultural Insights” sollen Maßnahmen und Interventionen wirksamer und passgenauer gestaltet werden, und Gesundheitskompetenz ist dabei ein bedeutsamer zu berücksichtigender Faktor. BCI hat so das Potenzial, Gesundheitskompetenz in umfassende Studien zu Prävention- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu integrieren. Die Förderung von Gesundheitskompetenz kann damit zu wirksameren Maßnahmen in der Prävention und Gesundheitsförderung beitragen.
Die WHO weist in ihren Papieren zu „Behavioural and Cultural Insights” ausdrücklich auf Gesundheitskompetenz hin. In der Gesundheitskompetenz sieht sie einen nachweislich einflussreichen Faktor auf gesundheitsbezogene Verhaltensweisen, der deshalb bei Maßnahmen, die auf soziale und verhaltensbezogene Veränderungen abzielen, berücksichtigt werden sollte.
Wie sieht das konkret aus?
Um Evidenz für eine Maßnahmenentwicklung im Kontext von BCI zu gewinnen, schlägt die Weltgesundheitsorganisation vor, sich an dem sogenannten COM-B-Modell zu orientieren. Dieses wurde von Susan Michie und ihrem Team am University College London entwickelt und ist bereits vielfach erprobt. Das aus dem Englischen stammende Akronym COM-B setzt sich aus den vier Anfangsbuchstaben der zu untersuchenden Bereiche zusammen. Dabei steht das „B” für „Behaviour”, das zu untersuchende Verhalten, das von drei Bereichen beeinflusst wird, „C” für „Capability”, die Fähigkeiten, „O” für „Opportunity”, die Möglichkeiten und „M” für „Motivation”, die Motivation. Dahinter steht die Annahme, dass verschiedene kognitive und körperliche Fähigkeiten ein Verhalten ebenso beeinflussen wie die Möglichkeiten, die sich aus dem sozialen Kontext und der physischen Umgebung ergeben, sowie auch der bewussten und unbewussten Motivation.
Im COM-B-Modell ist Gesundheitskompetenz demnach ein Aspekt aus dem Bereich der Fähigkeiten, nämlich die Fähigkeit, mit Gesundheitsinformationen umzugehen. Die Analyse und Förderung von Gesundheitskompetenz können dann beispielsweise Verhaltensweisen wie gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung unterstützen, aber auch die Inanspruchnahme bestimmter Leistungen im Gesundheitswesen. Die Zuordnung zum Bereich „Fähigkeiten” ist aber nicht so eindeutig, denn wenn die aktuellen umfassenden Definitionen von Gesundheitskompetenz herangezogen werden, dann beinhaltet Gesundheitskompetenz auch den motivationalen Aspekt, ein Bereich, der im COM-B-Modell einen weiteren eigenständigen Faktor darstellt. Diese Überschneidung sollte in den Analysen entsprechend berücksichtigt werden und nicht nur auf die Fähigkeiten fokussiert werden.
Des Weiteren ist zu überlegen, inwiefern die multidisziplinären Perspektiven und Methoden von „Behavioural and Cultural Insights” bei der Entwicklung und der Überprüfung von konkreten Maßnahmen zur Förderung von Gesundheitskompetenz hilfreich sein können. BCI-Studien könnten gezielt Barrieren und Förderfaktoren eines gesundheitskompetenten Verhaltens einer bestimmten Gruppe untersuchen und dazu beitragen, gesundheitskompetenzförderndes Verhalten besser zu verstehen.
Was ist Ihrer Einschätzung nach zu tun, um Gesundheitskompetenz in Deutschland zu stärken? Wie kann der Ansatz „Behavioural and Cultural Insights” dazu einen Beitrag leisten, auch im Hinblick auf die Erreichbarkeit sozial benachteiligter Gruppen?
Um Gesundheitskompetenz in Deutschland zu stärken, sollte in ganz vielen gesellschaftlichen Bereichen angesetzt werden. Diese sind ausführlich im „Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz" (NAP)” beschrieben. In Bezug auf Ihre Frage ist hervorzuheben, dass es nicht nur um Maßnahmen im Gesundheitswesen geht, sondern es auch um die Förderung von Gesundheitskompetenz in den Lebenswelten gehen muss, und hier spielen Prävention und Gesundheitsförderung eine zentrale Rolle. Der „NAP" benennt ausdrücklich als ein zentrales Umsetzungsprinzip: „soziale und gesundheitliche Ungleichheit verringern".
Die Herangehensweise von „Behavioural and Cultural Insights” kann die Perspektiven der Gesundheitskompetenzforschung erweitern - gerade, weil BCI-Studien unbewusste gesundheitsrelevante Entscheidungen mit in den Blick nehmen. Denn BCI legt einen Schwerpunkt auf die aus der Prävention und Gesundheitsförderung bekannte Beobachtung, dass Menschen trotz vorhandenen Wissens ihr Verhalten nicht ändern (der sogenannte „intention-action-gap”). Dies liegt häufig an strukturellen Barrieren in der Umgebung, zum Beispiel in den Lebenswelten. Diese Barrieren sind oftmals noch nicht identifiziert oder werden noch nicht systematisch bei der Maßnahmengestaltung berücksichtigt.
Da BCI die Beteiligung von Betroffenengruppen bei der Entwicklung von Maßnahmen ausdrücklich betont, kann dies zu einer Stärkung partizipativer Methoden in der Gesundheitsförderung und Prävention führen. Die Stärkung partizipativer Methoden ist gerade im Hinblick auf die Verringerung sozial bedingter gesundheitlicher Ungleichheit eine Herangehensweise, die als vielversprechend auch im Kontext der Gesundheitskompetenzförderung gilt. Die Bevölkerung sollte dabei am besten nicht erst bei der konkreten Strategieentwicklung zur Gesundheitskompetenz, sondern von Anfang in den Gesundheitskompetenz-Studien, beteiligt werden.
Insgesamt sehen wir eine gegenseitige Ergänzung und Bereicherung von BCI und Gesundheitskompetenz mit dem Potenzial, Prävention und Gesundheitsförderung effektiver und zielgerichteter zu gestalten.
Die Fragen stellte Simone Köser, Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG).
Lesen Sie dazu auch:
Weitere Informationen zur BVPG-Statuskonferenz „Gesundheitskompetenz fördern - Lebensqualität erhalten und verbessern” finden Sie hier.
BVPG-Interview mit Dr. Lennert Griese, Gesundheitswissenschaftler an der Universität Bielefeld mit Forschungsschwerpunkt Gesundheitskompetenz. Er ist Teil des WHO Action Network on Measuring Population and Organizational Health Literacy (M-POHL) und des Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz (NAP): „Die Gesundheitskompetenz ist ungleich in der Bevölkerung verteilt.”
BVPG-Interview mit Kristine Sørensen, Präsidentin der International Health Literacy Association and chair of Health Literacy Europe: „Health literacy champions are in demand!”
BVPG-Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann, Senior Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin und Mit-Initiator des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz (NAP): „Die strukturelle Gesundheitsförderung findet zu wenig Beachtung.”
Möchten Sie über Neues und Wissenswertes zu Prävention und Gesundheitsförderung auf dem Laufenden gehalten werden? Hier können Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter bestellen.
Prof. Julika Loss | Seit 2020 Leiterin des Fachgebietes „Gesundheitsverhalten” am Robert Koch-Institut (RKI). Zuvor war sie Professorin für Medizinische Soziologie an der Universität Regensburg. Forschungsschwerpunkte: Einflussfaktoren z.B. für Bewegung und Ernährung sowie zu Gesundheitsförderung in Settings. Sie ist deutscher „Focal Point” der WHO Europe für „Behavioural and Cultural Insights”.
Dr. PH Susanne Jordan | Stellvertretende Leiterin des Fachgebiets „Gesundheitsverhalten” am Robert Koch-Institut (RKI). Forschungsschwerpunkte: Gesundheitskompetenz, Gesundheitsverhalten, Prävention und Gesundheitsförderung sowie partizipative Gesundheitsforschung. Sie ist im Vorstand des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz.