Cookie löschen

Beirat Pakt ÖGD

Stellungnahme „ÖGD im Medizinstudium“ veröffentlicht

Der „Beirat zur Beratung zukunftsfähiger Strukturen im Öffentlichen Gesundheitsdienst in Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ - kurz „Beirat Pakt ÖGD“ hat mit der Stellungnahme „Nachhaltige Verankerung des Öffentlichen Gesundheitswesens im Medizinstudium“ seine dritte Empfehlung in der neuen Amtszeit vorgelegt. Die BVPG ist seit 2021 Mitglied im Beirat. Die zweite Amtszeit hatte Ende 2023 begonnen.

Bild eines Sitzungssaals
© GordonGrand - stock.adobe.com

 

Fuür seine Rolle als Dritte Säule im Gesundheitssystem braucht der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) qualifiziertes Fachpersonal, insbesondere Ärztinnen und Ärzte. Um diese Zielgruppe zukünftig besser zu erreichen, hat der Beirat fünf Handlungsempfehlungen veröffentlicht.

Aktuelle Daten zeigen, dass die Personalgewinnung im ÖGD insbesondere im ärztlichen Bereich schwierig ist. Trotz der zusätzlichen Mittel aus dem Pakt für den ÖGD ist bislang eine nachhaltige und kontinuierliche Rekrutierung und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten im ÖGD nicht gelungen. Ärztlicher Nachwuchs ist jedoch relevant für die Resilienz des ÖGD als wesentlichem Bestandteil des Gesundheitssystems. Für seine Ausarbeitung hat der Beirat insbesondere externe Expertinnen und Experten angehört. Aus den Anhörungen und der hinzugezogenen Literatur wurden fünf übergeordnete Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Diese umfassen im Kern die Entwicklung eines Curriculums für ein Fach Öffentliches Gesundheitswesen (ÖGW) im Medizinstudium, die Förderung innovativer Lehr- und Lernformate, die Verankerung des Faches ÖGW in der Approbationsordnung, die nachhaltige Förderung weiterer ÖGW-Professuren und die Weiterentwicklung der medizinischen Staatsexamina und ihrer Prüfungsfragen im Fachgebiet ÖGW.

Im Dezember 2024 hat der Beirat mit „Der Öffentliche Gesundheitsdienst der Zukunft“ seine zweite Stellungnahme vorgelegt. Der Beirat spricht sich darin für eine integrierte kommunale Gesundheitsplanung mit einer koordinierenden und steuernden Rolle des ÖGD aus.

Im November hat der Beirat Pakt ÖGD seine erste Stellungnahme in der neuen Amtszeit zum Thema „Der ÖGD als wichtiger Akteur im Kontext des Klimawandels“ veröffentlicht. Darin beschreibt er Voraussetzungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für eine aktivere Rolle und Weiterentwicklung des ÖGD in Bezug auf Klimaanpassung und -schutz.


Berichte des Beirates Pakt ÖGD in der ersten Amtszeit (03/2021-03/2023)

Im Herbst 2021 wurde der erste Bericht des Beirates „Empfehlungen zur Weiterentwicklung des ÖGD zur besseren Vorbereitung auf Pandemien und gesundheitliche Notlagen" vorgelegt.

Der zweite Bericht zum Thema „Risiko- und Krisenkommunikation“ wurde im November 2022 veröffentlicht. In diesem zeigt der Beirat Maßnahmen auf, mit denen der ÖGD bei zukünftigen gesundheitlichen Notlagen schneller und besser abgestimmt in der Kommunikation agieren könnte.

Im Februar 2023 folgte der dritte Bericht, der den Fokus aus „Wissenschaft und Forschung im und für einen zukunftsfähigen ÖGD“ legte. Der Beirat Pakt ÖGD stellt darin fest, dass der ÖGD eine zum medizinischen Versorgungssystem analoge Forschungs- und Lehrstruktur bracht und empfiehlt entsprechende Maßnahmen, um dieses Ziel zu erreichen.

Im vierten Bericht des Beirats "Multiprofessionalität ausbauen und fördern - für einen zukunftsfähigen ÖGD" vom Mai 2023 empfiehlt der Beirat Maßnahmen, um den ÖGD multiprofessionell auszurichten.

Der Beirat Pakt ÖGD ist ein externes, unabhängiges Gremium, das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Einvernehmen mit der Gesundheitsministerkonferenz ab 2020 für eine Amtszeit von zunächst zwei Jahren ab März 2021 berufen wurde. Im Jahr 2023 haben Bund und Länder beschlossen, den Beirat bis Dezember 2026 zu verlängern. Die BVPG ist seit Beginn der ersten Amtsperiode Mitglied des Beirats.

 

Die Aufgaben des Beirates Pakt ÖGD sind, Bund und Länder bei der Umsetzung des Paktes zu beraten, Empfehlungen für den Aufbau von zukunftsfähigen Strukturen im ÖGD auszusprechen und die Paktparteien bei der Umsetzung von Maßnahmen zu begleiten.

Weitere Informationen zum Pakt für den ÖGD, zu den Stellungnahmen und Berichten, zur Zusammensetzung des Beirates und zu den Sitzungsprotokollen finden Sie hier.

 


BVPG-Statuskonferenz zur Stärkung des ÖGD

Die Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes gehörte zu den BVPG-Schwerpunkten 2021-2023.
In Kooperation mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf (AÖGW), eine Mitgliedsorganisation der BVPG, hat am 23. Juni 2022 die digitale Statuskonferenz zum Thema „Die Bedeutung des ÖGD für die kommunale Prävention und Gesundheitsförderung“ stattgefunden. Eine kosten- und barrierefreie Dokumentation der Fachveranstaltung steht Interessierten zur Verfügung.

Mehr zur BVPG-Statuskonferenz erfahren Sie hier.