BVPG-BLOG
Blogbeiträge 2022 - ein Jahresrückblick
Der BVPG-Blog bietet vertieftes Fachwissen rund um Prävention und Gesundheitsförderung sowie zu unseren Schwerpunkten „Stärkung der Lebenswelt-/Settingorientierung und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD)“ und „Gesundheits-/Sicherheitskompetenz“. Ein Rückblick auf die Blogbeiträge 2022.
Klima und Gesundheit, Weiterentwicklung des Präventionsgesetzes, Digitalisierung, transkulturell sensible Prävention und Gesundheitsförderung sowie die Stärkung des ÖGD und die Förderung der Gesundheitskompetenz - das sind die Themen unserer Blogbeiträge 2022, die wir mit unserem Vorstand, unseren Mitgliedsorganisationen, Referierenden unserer Fachveranstaltungen und bekannten Expertinnen und Experten der Prävention und Gesundheitsförderung gemeinsam umgesetzt haben.
Schauen Sie doch mal rein - teilen, empfehlen und kommentieren Sie! Lassen Sie uns "Gemeinsam Gesundheit fördern".
Stärkung der Lebenswelt-/Settingorientierung und des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD)
Prof.in Dr. Dagmar Starke, kommissarische Leiterin der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf, Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Public Health e.V.:
„In einem modernen ÖGD wird Gesundheitsförderung zum Coachingprozes“
Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Präsidentin der BVPG, Mitglied des Deutschen Bundestages (Bündnis 90/Die Grünen), stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses:
„Es muss einfacher werden, einen gesunden Alltag zu leben“
Caroline Costongs, Direktorin von EuroHealthNet:
„We need systemic change to protect the wellbeing of people and planet“
Gesundheits-/Sicherheitskompetenz
Prof. Dr. Martin Dietrich, kommissarischer Leiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
„Diabetesprävention: sichtbar machen und weiter nach vorne bringen!“
Prof. Dr. Jürgen Pelikan, Leiter der europäischen Studie zur Gesundheitskompetenz, Health Literacy Population Survey 2019-2021 (HLS19):
„Gesundheitskompetenz lässt sich leichter beeinflussen als andere soziale Gesundheitsdeterminanten“
BVPG-Vorstandsmitglieder Christine Kreider, Referentin für Prävention bei der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS), Dr. Andrea Lambeck, Geschäftsführerin des BerufsVerbandes Oecotrophologie e.V. (VDOE) und Dr. Mischa Kläber, Ressortleiter für Präventionspolitik und Gesundheitsmanagement beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB):
„Es gibt viel Verbesserungspotenzial im Bereich der Gesundheitskompetenz“
Weiterentwicklung des Präventionsgesetzes
Dr. Beate Grossmann, Geschäftsführerin der BVPG:
„Das Präventionsgesetz weiterentwickeln - mit den Eckpunkten der BVPG“
Klimawandel und Gesundheit | Präventionsforum 2022 |
Weltgesundheitstag 2022
Prof. Dr. Susanne Moebus, Direktorin des Instituts für Urban Public Health am Universitätsklinikum Essen und Keynote-Speakerin des Präventionsforums 2022:
„Klimawandel und Gesundheit können zum positiven Narrativ werden“
Dr. Ina Zimmermann, Leiterin des Bereichs Gesundheitsförderung/Gesundheitsplanung im Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg und Mitglied im Rat der Sprecherinnen und Sprecher des Gesunde Städte-Netzwerks:
„Die Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit werden stärker spürbar“
Jörg Freese, Beigeordneter beim Deutschen Landkreistag:
„Klimawandel und Gesundheit dürfen nicht isoliert betrachtet werden“
Digitalisierung in der Prävention und Gesundheitsförderung
Dr. Timm Genett, Geschäftsführer Politik beim Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.:
„Angebote der Setting-Prävention: ab 2024 auf einer innovativen Online-Plattform“
Transkulturell sensible Gesundheitsförderung
Ramazan Salman, Geschäftsführer des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V.:
„Transkulturell sensible Gesundheitsförderung partnerschaftlich gestalten!“