Pressemitteilungen und -kontakt

Ansprechpartnerin für Presseanfragen /
Aufnahme in den Presseverteiler:
Ulrike Meyer-Funke
Referentin für Öffentlichkeitarbeit
Tel.: 0228 / 987 27 - 17
E-Mail: ulrike.meyer-funke@bvpraevention.de
Pressemitteilungen
2023
BVPG-Positionspapier
BVPG veröffentlicht Positionspapier „Weiterentwicklung des Handlungsfeldes Prävention und Gesundheitsförderung"
Bonn, 19. Juni 2023. Gemeinsam mit ihren 136 Mitgliedsorganisationen hat die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung von Prävention und Gesundheitsförderung erarbeitet.
BVPG-Mitgliederversammlung
Dr. Kirsten Kappert-Gonther erneut zur BVPG-Präsidentin gewählt
Bonn, 31. Mai 2023. Auf der diesjährigen BVPG-Mitgliederversammlung, die am 22. Mai 2023 in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin stattfand, wurde Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Deutschen Bundestags und amtierende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, für die kommenden drei Jahre erneut zur Präsidentin gewählt.
Personalia
Neue Mitarbeiterinnen in der BVPG-Geschäftsstelle
Bonn, 8. Februar 2023. Das Team der BVPG-Geschäftsstelle ist um zwei neue Kolleginnen verstärkt worden. Simone Köser wird sich vor allem der Mitgliederkommunikation sowie der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen widmen. Dr. Sabine Glöser wird die Koordination des Präventionsforums übernehmen.
2022
21. BVPG-Statuskonferenz
Der Öffentliche Gesundheitsdienst in der kommunalen Prävention und Gesundheitsförderung - Dokumentation der Veranstaltung
Bonn, 9. Dezember 2022. Die Dokumentation der digitalen Statuskonferenz zum Thema „Die Bedeutung des ÖGD für die kommunale Prävention und Gesundheitsförderung”, die die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) in Kooperation mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf (AÖGW) am 23. Juni 2022 durchführte, ist nun erschienen.
BVPG-Empfehlungen für das BIÖG
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit - Empfehlungen der BVPG
Bonn, 29. November 2022. Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) begrüßt die von der Bundesregierung geplante Stärkung von Public Health mit dem Vorhaben, in 2023 einen Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) einzurichten und spricht dazu folgende Empfehlungen aus:
- Evidenzbasiert steuern und kommunizieren
- Bestehende Strukturen prüfen, Bewährtes erhalten und Parallelentwicklungen vermeiden
- Föderale Strukturen berücksichtigen und die Vernetzung mit Ländern/Kommunen sicherstellen
BVPG-Eckpunktepapier
BVPG veröffentlicht Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung des Präventionsgesetzes
Bonn, 6. Juli 2022. Zur Weiterentwicklung des Präventionsgesetzes hat die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) „Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Präventionsgesetzes (PrävG)” formuliert und auf der Mitgliederversammlung am 10. Mai 2022 verabschiedet.
Die BVPG sieht einen Fortentwicklungsbedarf zu folgenden drei Punkten, um die Umsetzung des PrävG noch stärker auf gesundheitsförderliche Lebenswelten auszurichten sowie die Zusammenarbeit von Präventionsakteuren und die Bündelung zahlreicher Präventionsmaßnahmen zu intensivieren:
- Die Finanzierung von Prävention und Gesundheitsförderung dauerhaft und umfassend absichern und verlässliche Kooperationsvereinbarungen schaffen
- Die Qualität von Prävention und Gesundheitsförderung weiter verbessern
- Die Beteiligungsmöglichkeiten der Organisationen der Zivilgesellschaft intensivieren und ausweiten
Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Präventionsgesetzes (PDF)
21. BVPG-Statuskonferenz
Der Öffentliche Gesundheitsdienst in der kommunalen Prävention und Gesundheitsförderung - Impulse der Veranstaltung
Bonn, 29. Juni 2022. Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist dafür prädestiniert, einen partnerschaftlichen Prozess mit allen kommunalen Akteuren zu initiieren und zu koordinieren, um die Gesundheit vor Ort zu fördern - so das Fazit der digitalen Statuskonferenz zum Thema „Die Bedeutung des ÖGD für die kommunale Prävention und Gesundheitsförderung”, die die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) in Kooperation mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf (AÖGW) am 23. Juni 2022 durchführte.
21. BVPG-Statuskonferenz
Der Öffentliche Gesundheitsdienst in der kommunalen Prävention und Gesundheitsförderung - Programm veröffentlicht
Bonn, 25. Mai 2022. Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) richtet in Kooperation mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf (AÖGW) am 23. Juni 2022 die digitale Statuskonferenz „Gesundheit gemeinsam fördern - die Bedeutung des ÖGD für die kommunale Prävention und Gesundheitsförderung” aus.
BVPG-Mitgliederversammlung
Dr. Kirsten Kappert-Gonther zur neuen BVPG-Präsidentin gewählt
Bonn, 13. Mai 2022. Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitförderung e.V. (BVPG) hat eine neue Präsidentin: Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung, die virtuell am 10. Mai 2022 stattfand, wurde Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Bundestags und stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, zur neuen Präsidentin gewählt.
2021
20. BVPG-Statuskonferenz
„Psychische Gesundheit in der dritten Lebensphase” - jetzt anmelden!
Bonn, 21. Oktober 2021. Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) richtet am 12. November 2021 ihre nunmehr 20. Statuskonferenz aus - erstmals als rein digitale Veranstaltung. Die Statuskonferenz zum Thema „Psychische Gesundheit in der dritten Lebensphase” findet in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) statt.