Interview mit Prof. Dr. Doris Schaeffer und Dr. Eva-Maria Berens
„Es besteht großer Handlungsbedarf, die Gesundheitskompetenz zu verbessern“
Die Gesundheitskompetenz-Studie HLS-GER 2 zeigt, dass sich die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland weiter verschlechtert hat. Mit den Studienleiterinnen Prof. Doris Schaeffer und Dr. Eva-Maria Berens, beide vom Interdisziplinären Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung (IZGK) der Universität Bielefeld, über die Ergebnisse von HLS-GER 2.
2014 wurde die erste repräsentative Studie zur Gesundheitskompetenz in Deutschland (HLS-GER) durchgeführt: 54 Prozent der Befragten wiesen hierzulande eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz auf. Die aktuelle Health Literacy Studie HLS-GER 2 wurden neue Daten erhoben und auch die digitale Gesundheitskompetenz (eHealth Literay) untersucht. Was sind die wichtigsten Erkenntnisse?
Die Gesundheitskompetenz hat sich insgesamt verschlechtert, mittlerweile liegt der Anteil geringer Gesundheitskompetenz bei fast 60 Prozent. Die digitale Gesundheitskompetenz, also die Fähigkeiten, im Internet relevante Gesundheitsinformation zu finden, zu verstehen, beurteilen und umzusetzen, wurde mit einem neu im Rahmen des M-POHL (Measuring Population and Organizational Health Literacy) Netzwerks der WHO Europa entwickelten Instruments untersucht. Im Ergebnis zeigt sich, dass sie noch schlechter ausgeprägt ist als die allgemeine Gesundheitskompetenz. Drei Viertel der Befragten, rund 76 Prozent, weisen danach eine geringe digitale Gesundheitskompetenz auf.
Besonders die Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit und Neutralität digitaler Informationen wird als schwierig erachtet. Für über 82 Prozent der Bevölkerung ist es (sehr) schwierig zu beurteilen, wie vertrauenswürdig die gefundenen Informationen sind. Fast ebenso viele Befragte finden es (sehr) schwer einzuschätzen, ob hinter den Informationen kommerzielle Interessen stehen. Auch genau die digitale Gesundheitsinformation zu finden, nach der man sucht, scheint für viele Menschen nicht einfach zu sein.
Die Nutzung verschiedener digitaler Informationsangebote wie Apps, Social Media und Webseiten wurde in HLS-GER 2 genauer betrachtet. Wo liegen die Präferenzen?
Insgesamt ist die Bedeutung des Internets bzw. digitaler Medien als Informationsquelle gestiegen, aber die Gesundheitsprofessionen und insbesondere Ärztinnen und Ärzte spielen nach wie vor eine wichtige Rolle als Informationsinstanz. Sie stehen nach wie vor an erster Stelle bei den bevorzugten Informationsquellen.
Blickt man auf die Präferenzen und Nutzungshäufigkeiten der verschiedenen digitalen Informationsangebote, zeigt sich ein sehr heterogenes Bild. So werden Internetseiten zum Thema Gesundheit von fast zwei Dritteln der Bevölkerung genutzt, aber etwa 35 Prozent suchen nie im Internet nach Informationen zum Thema Gesundheit. Das ist ein wichtiges Ergebnis, denn bei aller Aufmerksamkeit, die die Digitalisierung derzeit erhält, sollte nicht vergessen werden, dass immerhin mehr als ein Drittel der Bevölkerung nie Internetseiten zum Thema Gesundheit ansteuert.
Andere digitale Informationsangebote werden von deutlich weniger Personen genutzt. Knapp 40 Prozent der Bevölkerung informieren sich über soziale Medien bzw. Online-Foren oder frequentieren sie zum Austausch. Mit den Gesundheitsprofessionen wie beispielsweise Ärztinnen und Ärzten oder Pflegefachpersonen interagieren bislang nur fast 16 Prozent der Bevölkerung digital.
Gesundheits-Apps auf dem Handy, um z. B. den Kalorienverbrauch zu kontrollieren, die Medikamenteneinnahme zu unterstützen oder körperliche Aktivität zu messen, werden lediglich von etwa 30 Prozent bzw. 20 Prozent der Bevölkerung genutzt.
Insgesamt sind digitale Informationsangebote zwar auf dem Vormarsch, doch große Teile der Bevölkerung werden nicht durch sie erreicht. Allen voran sind hier Menschen mit geringer Bildung und Menschen ab 65 Jahren zu nennen. Sie nutzen alle digitalen Informationsangebote seltener als jüngere oder gut gebildete Menschen.
Menschen mit Migrationshintergrund hingegen nutzen die Möglichkeiten zur digitalen Gesundheitsinformation auffällig häufig, insbesondere soziale Medien werden von fast 45 Prozent genutzt. Zusammengefasst zeigt sich, dass die Präferenzen für einzelne (digitale) Informationsquellen und auch deren Nutzungshäufigkeit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen sehr unterschiedlich sind.
Vor dem Hintergrund der Pandemie bekommen die Ergebnisse der HLS-GER 2 noch einmal ein ganz anderes Gewicht. Hat Corona die Relevanz der (digitalen) Gesundheitskompetenz noch weiter verstärkt?
Während der Corona Pandemie hat die Nutzung digitaler Gesundheitsinformations- und Kommunikationsmöglichkeiten zugenommen, wie unsere Zusatzerhebung zeigt. Auch der Anteil hoher digitaler Gesundheitskompetenz ist gestiegen. Wichtig ist jetzt zu beobachten, ob die zunehmende Akzeptanz bzw. Nutzung digitaler Angebote und auch die verbesserte digitale Gesundheitskompetenz nur eine Momentaufnahme darstellen oder ob sich diese Entwicklung langfristig bestätigt und festigt.
Bislang fehlte es an international vergleichenden bevölkerungsrepräsentativen Daten zur eHealth Literacy. Wie sieht der europäische Vergleich aus?
Solche Daten sind mit der internationalen Studie HLS19 zu erwarten, an der 17 Länder teilnehmen, auch Deutschland. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Herbst 2021 veröffentlicht. Erst dann werden wir wissen, wie der Vergleich konkret ausfällt. Schon jetzt deuten andere Studien an, dass wir nicht auf den ranghöchsten Plätzen stehen dürften.
Niedriger Bildungs- und Sozialstatus und geringe Lese- und Schreibfähigkeit sowie hohes Alter sind mit eingeschränkter Gesundheitskompetenz assoziiert. Die Daten des HLS-GER 2 sollen dazu beitragen, die Digitalisierung im Gesundheitswesen nutzerzentriert voranzubringen. Wie könnte das nun erreicht werden?
Dass Deutschland bei der Digitalisierung aufholen muss, ist kein Geheimnis und spiegelt sich auch in den dargestellten Daten wider. Das gilt ebenso für die digitale Gesundheitskompetenz. Hier besteht großer Handlungsbedarf, um die digitale Gesundheitskompetenz zu verbessern und auch um den bestehenden Entwicklungsrückstand im Vergleich zu anderen Ländern aufzuholen.
Dabei ist wichtig, bestehende soziale Unterschiede und Ungleichheiten zu beachten und Gruppen mit auffällig hohem Anteil an geringer Gesundheitskompetenz, wie Menschen mit geringer Bildung und niedrigem Sozialstatus oder ältere Menschen gezielt zu adressieren und zu fördern. Zu bedenken ist dabei, dass ihnen vielfach der Zugang zu digitalen Medien fehlt und ergo auch strukturelle und kontextbezogene Interventionen erforderlich sind.
Zudem ist wichtig, nicht allein die Bevölkerung in den Blick zu nehmen, sondern auch wichtige Mediatoren, so besonders die Ärztinnen und Ärzte, die ja, wie erwähnt, nach wie vor wichtigste Anlaufadresse bei Gesundheitsinformationsfragen sind, ebenso andere Gesundheitsprofessionen, aber auch die Familie und das soziale Netz. Sie alle sind wichtige Anlaufstellen für Patientinnen und Patienten und können und sollten zur Stärkung der digitalen Gesundheitskompetenz beitragen. Allerdings benötigen auch sie dazu gezielte Fördermaßnahmen.
Der Nationale Aktionsplan zur Förderung der Gesundheitskompetenz (NAP) wurde 2018 veröffentlicht. Er enthält 15 Empfehlungen in vier Handlungsfeldern und benennt vier Prinzipien für die Umsetzung. Eine davon ist, die Forschung zur Gesundheitskompetenz auszubauen. Inwiefern hilft der HLS-GER 2 dabei, auch die weiteren Empfehlungen des Aktionsplans umzusetzen?
Der HLS-GER 2 (PDF) liefert eine Fülle von Daten, die als Grundlage dafür dienen können, empirisch gesicherte Interventionen für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln und auch die Empfehlungen der Nationalen Aktionsplans weiter umzusetzen. Wir selbst werden uns in den kommenden Monaten intensiv mit der Frage befassen, wie die Studienergebnisse konkret für die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur Förderung der Gesundheitskompetenz genutzt werden können und welche neuen Akzentsetzungen sie nahelegen. Das Thema digitale Gesundheitskompetenz wird dabei sicher eine prominente Rolle spielen.
Die Fragen stellte Ulrike Meyer-Funke, Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
Lesen Sie dazu auch:
Mehr zur Studie HLS-GER 2 erfahren Sie hier.
Möchten Sie über Neues und Wissenswertes zu Prävention und Gesundheitsförderung auf dem Laufenden gehalten werden? Hier können Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter bestellen.
Prof. Dr. Doris Schaeffer | Senior-Professorin an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld, Leitung des Interdisziplinären Zentrums für Gesundheitskompetenzforschung (gem. mit Prof. Dr. Ullrich Bauer) der Universität Bielefeld. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gesundheitskompetenz, Patienteninformation und -beratung, Bewältigung und Versorgung bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Sie vertritt Deutschland im Action Network on Measuring Population and Organizational Health Literacy (M-POHL) der WHO-Europa und leitet zahlreiche Studien zur Gesundheitskompetenz.
Dr. Eva-Maria Berens | Gesundheitswissenschaftlerin und Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung der Universität Bielefeld. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gesundheitskompetenz, Migration und Gesundheit sowie soziale Ungleichheit und Gesundheit. Sie koordiniert die Studien HLS-GER 2 und HLS-MIG.