Arbeitswelt
VBG-Roadmap „Gesund agil arbeiten“
Agiles Arbeiten gesundheitsgerecht gestalten
Die im Rahmen des Projektes „Agiles Arbeiten gesund und erfolgreich gestalten” der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) entwickelte Roadmap ermöglicht mit Workshopkonzepten und Handlungsempfehlungen die Einführung und Gestaltung eines gesundheitsgerechten agilen Arbeitens im Betrieb.
Initiative Gesundheit und Arbeit
Faktorenblätter: sieben Faktoren für gesunde virtuelle Teamarbeit
In einem dreiteiligen Online-Seminar der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) wurde im Sommer 2020 das Thema „Virtuelle Teamarbeit” aufgearbeitet. In den Faktorenblättern sind die Inhalte aus den Online-Seminaren sowie aus aktuellen Studien zusammengeführt und es werden sieben Faktoren für eine gesunde virtuelle Teamarbeit benannt.
GKV-Bündnis für Gesundheit
Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung
Das GKV-Bündnis für Gesundheit fördert bundesweit an rund 230 Standorten die Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung. Krankenkassen und Jobcenter und ggf. weitere kommunale Kooperationspartner arbeiten gemeinsam daran, die gesundheitliche Lage von arbeitslosen Menschen zu verbessern und dadurch deren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
BKK Dachverband
BKK Green Health: nachhaltiges und klimasensibles BGM
Im Rahmen der Initiative „BKK Green Health” sollen Empfehlungen für ein nachhaltiges, klimasensibles Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für die Gesundheit der Mitarbeitenden und die planetare Gesundheit am Arbeitsplatz entwickelt werden.
Initiative Gesundheit und Arbeit
BGM-Beratungstools mit dem Ansatz der Positiven Psychologie
Die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) hat ihre Beratungstools für ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) um Aspekte der Positiven Psychologie ergänzt. Insgesamt stehen vier Foliensätze für Beratende zu Verfügung.
Initiative Gesundheit und Arbeit
Achtsamkeitstechniken am Arbeitsplatz
Achtsamkeitstrainings in Unternehmen können die Gesundheit der Beschäftigten verbessern. Das zeigt der aktuelle iga.Report 45. Grundlage dafür war eine systematische Literaturrecherche relevanter Studien zur Achtsamkeit am Arbeitsplatz, die einer Wirksamkeitsanalyse unterzogen wurden.