Kindheit und Jugend
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen
„Präventionsketten konkret!“ – digitales Handbuch erschienen
Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. hat auf Grundlage von Projektergebnissen das digitale Handbuch „Präventionsketten konkret!” veröffentlicht: Es bietet Handlungsanleitungen und Impulse für den Auf- und Ausbau kommunaler Präventionsketten.
Kinder- und Jugendgesundheit
„Communities That Care”: wirkungsvolle kommunale Präventionsarbeit
Die aus den USA stammende Methode „Communities That Care” (CTC) soll Kommunen dabei helfen, bereits laufende Aktivitäten zur Schaffung sicherer und lebenswerter Umgebungen für Kinder und Jugendliche besser zu strukturieren und zu steuern. Auch in Deutschland gibt es Kommunen, die CTC bereits umsetzen.
Qualität entwickeln mit und durch Bewegung (QueB)
Bewegungsförderung: Qualitätsentwicklung in Kitas
Im Rahmen des Projektes „Qualität entwickeln mit und durch Bewegung“ (QueB) der Hochschule Coburg und der Universität Bayreuth ist u. a. die App „Schnellcheck Bewegung“ und ein praxisnaher Leitfaden zur Projektentwicklung in Kitas entstanden. Die Instrumente sollen zur nachhaltigen Bewegungsförderung von Kindern und pädagogischen Fachkräften in Kitas beitragen.
WOW! - Wir werden Bewegungshelden.
Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche: Förderpartner gesucht
Die BVPG-Mitgliedsorganisation symbioun e.V. sucht neue Förderpartner zur Umsetzung des Bewegungsprogramms „WOW! - Wir werden Bewegungshelden.“, um den Folgen der Corona-Pandemie entgegenzuwirken. In Form von Projekttagen vermitteln Coaches den Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Themen wie Körperwahrnehmung, Rückengesundheit und Koordinationstraining.
Landeskoordinierungsstelle Präventionsketten Niedersachsen
Präventionsketten verankern: sieben Forderungen fürs Gelingen
Die Landeskoordinierungsstelle Präventionsketten Niedersachsen hat ein Positionspapier mit sieben zentralen Forderungen an die Verwaltung sowie Kommunal-, Landes- und Bundespolitik veröffentlicht. Ziel ist es, dass Präventionsketten zu einem integralen Bestandteil im Handeln von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft gegen Kinderarmut werden.
MOHLAA-Projekt
Gesundheitskompetenz und -verhalten im Jugendalter
Die Ergebnisse der bundesweiten Online-Befragung zur Messung der Gesundheitskompetenz im Jugendalter (Measurement of Health Literacy Among Adolescents - MOHLAA 2) liegen vor. Untersucht wurde der Zusammenhang zwischen Gesundheitskompetenz und Gesundheitsverhalten Jugendlicher unter Berücksichtigung von soziodemografischen Merkmalen und der Selbstwirksamkeit.