Neues aus Prävention und Gesundheitsförderung
NPI-Stakeholder-Konferenz
Prävention und Gesundheitsförderung breiter aufstellen und effizient verankern
Mitte Februar 2025 fand in Berlin im Rahmen der vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiierten Nationalen Präventions-Initiative (NPI) eine Stakeholder-Konferenz statt, zu der das BMG und die BVPG namhafte Expertinnen und Experten der Prävention und Gesundheitsförderung eingeladen hatten. Zehn Jahre nach der Einführung des Präventionsgesetzes wurde beraten, wie die erreichten Erfolge in Prävention und Gesundheitsförderung weiter ausgebaut und strukturell noch besser verankert werden können.
Personalia
Neue Mitarbeiterinnen verantworten die Koordination des Präventionsforums
Im Auftrag der Nationalen Präventionskonferenz (NPK) ist die BVPG für die Durchführung des Präventionsforums zuständig. Seit Februar 2025 hat Kathrin Duhme die Koordination des Präventionsforums bei der BVPG übernommen. Im Sekretariat des Präventionsforums wird sie von Antje Falk unterstützt.
Interview mit Prof. Dr. Jana Semrau
„Der sozioökonomische Status beeinflusst das Bewegungsverhalten!“
Das Thema „Bewegung, Sport und Gesundheit“ gehört zu den Schwerpunkten der BVPG. Prof. Dr. Jana Semrau, Universität Bremen, hat als Expertin in der dafür eingerichteten BVPG-Arbeitsgruppe mitgewirkt. Im BVPG-Interview erläutert sie die Handlungsempfehlungen des Gremiums, die auch Bestandteil des BVPG-Policy Papers 2025 sind.