Mitgliedsorganisationen zum Jubiläum

In der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) sind derzeit 136 für Prävention und Gesundheitsförderung relevante Institutionen und Verbände in Deutschland zusammengeschlossen. Hier stellen sich die Organisationen mit ihrem Engagement vor und erläutern, warum ihnen die BVPG-Mitgliedschaft wichtig ist.
70 Jahre BVPG
BUGY e.V.
Der Berufsverband Unabhängiger Gesundheitswissenschaftlicher Yogalehrender e.V. (BUGY) vertritt ein umfassendes Verständnis von Gesundheit. Er steht für Hatha-Yoga als Training von Resilienz, Selbstwirksamkeit und salutogenen Beziehungen: zum eigenen Körper sowie zur belebten und unbelebten Mitwelt. Ein Training der Kompetenz, einen eigenen Weg zur Gesundheit zu finden.
70 Jahre BVPG
Bundesverband ANUAS e.V.
Die Aufklärungsarbeit des Bundesverbands ANUAS e.V. (Hilfsorganisation und Selbsthilfeorganisation für Angehörige von Mord-, Tötungs-, Suizid- und Vermisstenfällen) ist eine notwendige Aufgabe, Kenntnisse und Synergieeffekte für Betroffenen- und Fachkompetenzen zu schaffen und sinnvoll einzusetzen. Die individuelle Koordination der Hilfe zur Selbsthilfe für Mitbetroffene trägt wesentlich zur gesamtgesellschaftlichen Prävention und Gesundheitsförderung bei.
70 Jahre BVPG
Techniker Krankenkasse
Gesundheit ist für all unsere Versicherten und in jedem Alter elementar. Deshalb engagiert sich die Techniker Krankenkasse (TK) für ein gesundes Aufwachsen, Lernen, Leben und Arbeiten - individuell und in allen Lebenswelten. Gesundheitsförderung und Prävention haben das Potenzial, über die Zeit zu wirken und die Lebensqualität jedes einzelnen Menschen positiv zu beeinflussen.
70 Jahre BVPG
MBSR-MBCT Verband e.V.
Der MBSR-MBCT Verband e.V. setzt sich für Prävention und Gesundheitsförderung ein, weil achtsamkeitsbasierte Ansätze nachweislich Stress reduzieren, Resilienz stärken und das Wohlbefinden fördern. Diese Methoden sind effektive Werkzeuge zur Selbstfürsorge und können unterstützen, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
70 Jahre BVPG
Alexander-Technik-Verband Deutschland e.V.
Als Alexander-Technik-Verband Deutschland e.V. (ATVD) wissen wir aus langjähriger Erfahrung, zu welch weitreichenden positiven Veränderungen Menschen fähig sind. Wir möchten sie motivieren und auf einem persönlichen Lernprozess begleiten, durch den sie ihre Gesundheit eigenständig und umfassend fördern, ihre ureigenen Potenziale ausschöpfen und nebenbei Lebensqualität und -freude steigern können.
70 Jahre BVPG
Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan e.V.
Gesundheitsförderung ist neben dem Dreiklang Prävention/Therapie/Rehabilitation zu wenig präsent. Die BVPG ist wichtig, um Öffentlichkeitsarbeit, Forschung und Vernetzung zur Gesundheitsförderung zu stützen. Der Deutsche Dachverband für Qigong und Taijiquan e.V. trägt gerne dazu bei, mit seinen Übungsmethoden zur Verbesserung von Gesundheitskompetenz „Stärkendes zu stützen“ (WHO: „Empowerment“).
70 Jahre BVPG
ias Institut für Arbeits- und Sozialhygiene Stiftung
Die ias Institut für Arbeits- und Sozialhygiene Stiftung versteht sich als Vorreiter für eine gesunde Arbeitswelt. Menschen, die gesund leben, sind der Motor für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Sie sind Individuen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Herausforderungen, deshalb braucht es eine lebensphasenorientierte, geschlechtergerechte und gendersensible Prävention.
70 Jahre BVPG
Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V.
Gesundheitsziele.de setzt sich für eine Zielorientierung in der Gesundheitsförderung ein. Die Gesellschaft für Versicherungswirtschaft und -gestaltung e.V. (GVG) lädt vielfältige Akteure ein, sich einzubringen und gemeinsam mehr zu erreichen. Denn nur gemeinsam und mit dem „Health in All Policies“-Ansatz kann es gelingen, unsere Gesellschaft nachhaltig gesünder auszugestalten.
70 Jahre BVPG
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband e.V.
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband e.V. (adh) setzt sich für Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland ein, um die Rolle des Hochschulsports als wichtiger Akteur zur Förderung der Gesundheitskompetenz junger Erwachsener deutlich zu machen. Durch zielgruppenspezifische Angebote wird die Gesundheit aller Hochschulangehörigen nachhaltig gestärkt und so die Lebenswelt gesunde Hochschule aktiv vorangetrieben.
70 Jahre BVPG
Deutscher Naturheilbund e.V.
Der Deutsche Naturheilbund e.V. (DNB) verweist eindringlich darauf, dass eine ganzheitliche und wirksame Prävention und Gesundheitsförderung ohne die Kenntnisse und Techniken der Traditionellen Medizin und Naturheilkunde unvollständig sind. Die Menschen kennen sich selbst sehr gut. Im Rahmen der Selbsthilfe nutzen sie gerne das kulturelle Erbe ihrer Vorfahren und die aktuellen Informationen zu naturheilkundlichen Methoden und naturgemäßen Heilmitteln.
70 Jahre BVPG
Verband der Deutschen Betriebs- und Werksärzte e.V.
Für die Arbeitsmedizin sind Prävention und Gesundheitsförderung grundlegende Anliegen – und zwar im größten Präventionssetting Deutschlands: der Arbeitswelt mit über 43 Mio. Beschäftigten. Daher engagiert sich der Verband der Deutschen Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW) als größter arbeitsmedizinischer Fachverband Europas weiterhin gern in der BVPG.
70 Jahre BVPG
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.
Für den Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. (ZAEN) ist es wichtigste Aufgabe, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Prävention in der Ärzteschaft sowie in der Bevölkerung zu verbreiten. Die meisten heute als effizient angesehenen Maßnahmen wurzeln in den Naturheilverfahren.
70 Jahre BVPG
Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V.
Die Aufklärungsarbeit der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) in Schulen mit hohem Anteil von Schülerinnen und Schülern aus bildungsfernen und migrationsgeprägten Milieus fördert das Gesundheitsbewusstsein und trägt zur gesundheitlichen Chancengleichheit bei - weil jede Heranwachsende und jeder Heranwachsende hierzulande die Chance haben soll, den eigenen Körper mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen kennen, schätzen und schützen zu lernen.
70 Jahre BVPG
BerufsVerband Oecotrophologie e.V.
Das Thema Ernährung ist untrennbar mit Prävention und Gesundheitsförderung verbunden. Ernährung ist ein Hebel, der die menschliche Gesundheit verbessern und zur Förderung der Nachhaltigkeit beitragen kann. Als BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE) unterstützen wir unsere Mitglieder in diesem Tätigkeitsfeld und setzen uns berufspolitisch für die Stärkung gesundheitsförderlicher Strukturen ein.
70 Jahre BVPG
Basi e.V.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V. (Basi) ist ein Zusammenschluss von 86 Organisationen und Einrichtungen. Ihr Ziel ist es, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Deutschland zu verbessern. Die Basi veranstaltet den A+A Kongress, eine zentrale Veranstaltung zu aktuellen Themen rund um Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
70 Jahre BVPG
Deutscher Olympischer Sportbund e.V.
Prävention und Gesundheitsförderung – und damit auch der zentrale Bereich der Bewegungsförderung – stellen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar, die mehr Kooperation, Koordination und Vernetzung der Akteure untereinander braucht. Deutschland bewegt sich zu wenig, das ist landläufig bekannt. Der Deutsche Olympische Sportbund e.V. (DOSB) versteht sich als der „Anwalt für Bewegung“ und bringt sich demgemäß unermüdlich in die BVPG ein.
70 Jahre BVPG
Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie e.V.
Vorbeugen ist besser als Heilen – Physiotherapie kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Als Berufsverband sehen wir die Chancen, die Prävention und Gesundheitsförderung bieten - für die Menschen, für das Gesundheitssystem und auch für unsere Berufsangehörigen. Gemeinsam können wir hier noch mehr erreichen.
70 Jahre BVPG
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Chancen auf ein Leben in Wohlergehen und Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger - dafür macht sich die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) stark. Das geht nur gemeinsam: Wir unterstützen Akteurinnen und Akteure bei ihrem Wirken zur Gesundheitsförderung und setzen uns für die Zusammenarbeit aller Bereiche zur Stärkung gesundheitsförderlicher Strukturen ein.
70 Jahre BVPG
Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Gesundheitsförderung ist eine Querschnittsaufgabe, die die Voraussetzung für eine gesunde, resiliente und leistungsfähige Gesellschaft schafft. Die Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) möchte mit ihrer Arbeit die Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen für und mit den Menschen gesundheitsförderlich gestalten und gesundheitliche Chancengleichheit verbessern.
70 Jahre BVPG
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) hat sich das Ziel Vision Zero gesetzt – eine Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen. Dazu verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz, der Maßnahmen zu Sicherheit, Arbeitsmedizin, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung vereint. Wichtig ist dazu die Kooperation mit anderen Akteuren.
70 Jahre BVPG
DAK-Gesundheit
Menschen zu befähigen, selbstbestimmt ihre Gesundheit zu gestalten und zu einer gesunden Lebensführung zu motivieren, gesundheitsorientierte Lebensbedingungen und Lebensverhältnisse zu schaffen und die gesundheitliche Chancengleichheit zu verbessern ist der DAK-Gesundheit ein zentrales Anliegen.
70 Jahre BVPG
Papilio gGmbH
Papilio gGmbH arbeitet seit über 20 Jahren für Chancengerechtigkeit. Wir wollen nicht hinnehmen, dass ausgerechnet in Deutschland qua Geburt schon die Chancen auf Gesundheit und Bildung determiniert sind. Papilio setzt deshalb ganz früh an und fördert die Entwicklung von Kindern in Kitas und Grundschulen.
70 Jahre BVPG
Fachverband für Sucht plus Psychosomatik e.V.
Gerade in einer Zeit erhöhter Belastungen auf allen Ebenen muss das Prinzip lauten „agieren, nicht reagieren“. Der Fachverband für Sucht plus Psychosomatik e.V. (FVS+) versucht mit seinen Mitgliedern möglichst frühzeitig für Beeinträchtigungen auf psychischer Ebene zu sensibilisieren und Unterstützung bei entsprechenden Bedarfen anzubieten.
70 Jahre BVPG
Bundeszahnärztekammer
Zahnmedizinische Prävention ist erfolgreich und muss verstetigt werden. Denn es gibt nach wie vor Herausforderungen. Als Mitglied der BVPG ergeben sich für die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Möglichkeiten der fachlichen und politischen Netzwerkbildung sowie der wechselseitigen Information und des Erfahrungsaustausches, um präventionspolitische Potentiale zu heben.
70 Jahre BVPG
Aktion Gesunder Rücken e.V.
Das „AGR-Gütesiegel“ der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) liefert einen wichtigen Baustein zur Prävention oder Reduktion von Rückenschmerzen. Es ist eine verlässliche Orientierungshilfe, um rückenfreundliche Alltagshilfen zu erkennen. Über 40 Verbände unterstützen uns mit ihren Know How – gemeinsam für ein Rücken-gesundes Leben!
70 Jahre BVPG
LZG RLP e.V.
Trotz hoher Qualität enthält unser Gesundheitssystem Barrieren. Das dürfen wir nicht hinnehmen. Wir arbeiten daran, die Ungleichheit von Gesundheitschancen zu reduzieren und die Menschen mit gesundheitsfördernden Angeboten und Strukturen in ihren Lebenswelten zu erreichen. Für diese Ziele steht die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG RLP) seit 50 Jahren.
70 Jahre BVPG
Deutscher Pflegerat e.V.
Die Situation der Pflege ist ernst. Es gibt zu wenige Pflegekräfte, der Pflegebedarf steigt. Prävention und Gesundheitsförderung reduzieren die Arbeitsbelastung. Ziel muss sein, der Pflege offiziell die Durchführungsbefugnis von Präventionsmaßnahmen zu geben und ihre Kompetenzen zu nutzen.
70 Jahre BVPG
Deutsche Herzstiftung e.V.
Zentrale Aufgabe der Deutschen Herzstiftung e.V. ist, Patienten, Angehörige und Interessierte unabhängig über Herzkrankheiten aufzuklären. Dazu zählen selbstverständlich auch die Prävention und Gesundheitsförderung, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu minimieren.
70 Jahre BVPG
Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.
Ein Ziel der BVPG ist, die individuelle Gesundheitskompetenz von Menschen und die vorhandenen Ressourcen zu stärken. Dies unterstreicht die Bedeutung von eigenaktiven gesundheitsfördernden Maßnahmen. Das Üben von Yoga kann sowohl die Selbstwirksamkeit und Eigenkompetenz von Menschen im Hinblick auf präventives, die Gesundheit erhaltendes Verhalten erhöhen und ist ein wichtiger Beitrag zur Prävention.
70 Jahre BVPG
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Als agrarsozialer Verbundträger führt die SVLFG die landwirtschaftliche Unfall-, Kranken-, Pflegeversicherung und Alterssicherung unter einem Dach durch. Wir bieten als berufsständisches System für unsere Versicherten in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau soziale Sicherheit aus einer Hand und leisten versicherungszweigübergreifende Präventionsarbeit.
70 Jahre BVPG
Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V.
In der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs) sind alle an der bewegungsbezogenen Präventionsarbeit beteiligten Disziplinen organisiert. Die gesundheitliche Wirkung von Sport/Bewegung ist bei uns seit Jahrzehnten tradiert. Unsere Kernkompetenzen des Transfers von Forschung in die Praxis sollen dazu beitragen, die vielen innovativen Konzepte aus der Sportwissenschaft als nachhaltige Angebote in verschiedene Settings zu überführen.
70 Jahre BVPG
Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e.V.
Prävention und Gesundheitsförderung sind Eckpfeiler für eine gesunde Lebensweise. Durch frühzeitiges Erkennen von Risikofaktoren und gezielte Maßnahmen können Krankheiten vermieden oder abgemildert und das Gesundheitssystem entlastet werden - dabei spielen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten eine wichtige Rolle.
Berufsverband Gesundheitsförderung e.V.
Seit 20 Jahren vertritt der Berufsverband Gesundheitsförderung e.V. die Interessen von Gesundheitsförderinnen und Gesundheitsförderern in Deutschland. Wir setzen uns für Professionalisierung und Qualität der Gesundheitsförderung, deren Akzeptanz und Etablierung im Gesundheitswesen sowie Vernetzung ein. Für ein gutes, gesundes Leben für alle!
70 Jahre BVPG
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
Als Vertretung der praktisch tätigen Psychologinnen und Psychologen ist dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) die Erhaltung und Stärkung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen beruflicher Auftrag und ethische Pflicht. Den psychologischen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern ist unser Ziel.
70 Jahre BVPG
Dachverband Freie Gesundheitsberufe e.V.
Die Mitgliedsorganisationen des Dachverbands für frei beratende und Gesundheit fördernde Berufe e.V. vertreten vielfältige heilsame Künste, Methoden und Aktivitäten. Wir gehen bei unserer Tätigkeit in Resonanz mit gesundheitsförderlichen Energien und Impulsen. Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz sind unsere Leidenschaft.
70 Jahre BVPG
Kneipp-Bund e.V.
Das Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp ist so einfach und durch die ganzheitliche Kombination der fünf Kneippschen Elemente Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilpflanzen und Lebensordnung so wirkungsvoll. Eine aktive Möglichkeit der Prävention und Gesundheitsförderung für alle!
70 Jahre BVPG
Deutsche Qigong Gesellschaft e.V.
Es ist seit langer Zeit das Wesen des Qigong, nicht nur heilend zu wirken, sondern präventiv, denn das gesellschaftliche Leben fordert uns wachsend heraus, eine eigene Verantwortung für unsere Gesundheit zu übernehmen.
70 Jahre BVPG
BAG Selbsthilfe e.V.
Prävention und Gesundheitsförderung sind seit jeher wichtige Anliegen der gesundheitlichen Selbsthilfe. Schon früh haben sich Betroffene gesundheitspolitisch engagiert, um das Auftreten von Erkrankungen zu verhindern, die Früherkennung zu verbessern und eine Verschlimmerung von Erkrankungen zu verhindern. Dies gilt es seitens der BAG SELBSTHILFE e.V. weiter fortzusetzen!
70 Jahre BVPG
Arbeitsgemeinschaft Sportpsychologie Deutschland e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie e.V. (asp) unterstützt Gesundheitsinitiativen dort, wo körperliche Aktivität psychischen Belastungen/Störungen vorbeugen oder sie abmildern kann, Bewegungsgewohnheiten verbessert werden und Menschen zu einer gesunden psychischen und körperlichen Entwicklung befähigt werden.
70 Jahre BVPG
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
Die ungleiche Verteilung von Gesundheit ist maßgeblich auf sozioökonomische und strukturelle Faktoren zurückzuführen. Reine verhaltensbezogene Maßnahmen greifen nicht an den Ursachen sondern nur den Folgen der tatsächlichen Ursachen strukturell bedingter gesundheitlicher Ungleichheit. Unser Ziel ist es, dafür zu sensibilisieren und community- und settingbezogene Ansätze zu stärken.
70 Jahre BVPG
Bundesministerium der Verteidigung
Wir.Dienen.Deutschland. Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr verteidigen Deutschlands Souveränität und schützen seine Bürger. Sie sind in ihrem Dienst hohen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Nur mit zielgerichteten Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung kann die Einsatzbereitschaft hochgehalten werden. Das Bundesministerium der Verteidigung ist sich dieser besonderen Herausforderung sehr bewusst.
70 Jahre BVPG
Bundesärztekammer
„Das Gesundheitswesen braucht dringend eine stärker präventive Ausrichtung, um zukunftsfähig zu sein. Die ärztliche Präventionsberatung ist hierfür ein wesentlicher Beitrag, denn neben der kurativen Medizin gehören Prävention und Gesundheitsschutz zu den zentralen ärztlichen Aufgaben“ - Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK).
70 Jahre BVPG
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Bei der Umsetzung und Durchführung von Präventionsmaßnahmen nehmen die Ärztinnen und Ärzte eine zentrale Rolle ein. Die Arztpraxen und die Krankenhäuser besitzen durch ihren direkten Patientenkontakt das Potential, zu einer zentralen Informations- und Schaltstelle für die Prävention zu werden.
70 Jahre BVPG
MAGS NRW
Wir sind als nordrhein-westfälisches Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in besonderer Weise dem Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger im Land verpflichtet. Dazu gehört es untrennbar, dass wir Strukturen unterstützen, die den Menschen helfen, gesund zu leben und gesund zu bleiben.
70 Jahre BVPG
GesundheitsAkademie e.V.
Die GesundheitsAkademie e.V. wurde als „Forum für sozialökologische Gesundheitspolitik und Lebenskultur“ 1988 gegründet zur Vernetzung und Unterstützung lokaler „Gesundheitsläden“, Selbsthilfe-Kontaktstellen und Einrichtungen unabhängiger Patientenberatung. Wir möchten die Kooperation von Vereinigungen für lokale Gesundheitsförderung im Sinne des Gesunde Städte-Netzwerkes in der BVPG stärken.
70 Jahre BVPG
Deutscher Turner-Bund e.V.
Der Deutsche Turner-Bund e.V. (DTB) führt seit vielen Jahren Initiativen und Programme zur bewegungsbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung für alle gesellschaftlichen Gruppen durch. Zentrale Ziele sind die Reduzierung des Bewegungsmangels sowie die nachhaltige Förderung der individuellen und der öffentlichen Gesundheit.
70 Jahre BVPG
Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Gesundheit und Teilhabe der Bevölkerung steht bei den Leistungen der Deutschen Rentenversicherung Bund im Mittelpunkt. Wir folgen unserem gesetzlichen Auftrag und bieten mit RV Fit eine Antwort auf erste gesundheitliche Herausforderungen. Wir beteiligen uns – ebenso wie die BVPG – in der Nationalen Präventionskonferenz (NPK) an der Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie. Prävention ist uns eine Herzensangelegenheit.
70 Jahre BVPG
Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V.
Die Förderung von Bewegung, Spiel und Sport als Säulen der Prävention sind zentrale Aufgabe der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP). Mit unserer Expertise dürfen wir zum Gelingen eines integrierten Ansatzes in der Gesundheitsförderung in den verschiedensten Settings und Lebenswelten beitragen.
70 Jahre BVPG
BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. rückt das Thema Kinderunfälle ins öffentliche Bewusstsein und verfolgt das Ziel, die hohe Zahl von unfallbedingten Verletzungen in Deutschland zu reduzieren. Mit unseren Mitgliedern, Förderern und Kooperationspartnern setzen wir uns dafür ein, sichere Lebenswelten für Kinder zu schaffen.
70 Jahre BVPG
Berufsverband der Präventologen e.V.
Präventologinnen und Präventologen sind Expertinnen und Experten für die gesunden Kräfte. Ihre berufliche Leidenschaft zielt auf individuelle und gesellschaftliche Gesundheit, gesundes Verhalten und gesunde Verhältnisse. Wir fördern und entwickeln die Gesundheitskompetenzen von Menschen und Lebenswelten.
70 Jahre BVPG
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Im Kampf gegen Rheuma ist die Früherkennung ein wichtiger Grundpfeiler. Deshalb sind Präventionsmaßnahmen wichtig, damit Menschen mit Rheuma Funktionseinschränkungen und Gelenkschäden vorbeugen können. Gesundheitsförderung kann die Risikofaktoren für Rheuma minimieren.
70 Jahre BVPG
Bundes Psychotherapeuten Kammer
Prävention und Gesundheitsförderung werden in einer Gesellschaft mit steigendem Lebensalter sowie multimorbiden und chronischen Erkrankungen und in Zeiten multipler globaler Krisen immer wichtiger. Dabei erfordern psychische Erkrankungen als neue Volkskrankheiten neue Ansätze in der Prävention.
70 Jahre BVPG
Bayerischer Heilbäderverband e.V.
Die bayerischen Heilbäder und Kurorte tragen Gesundheit und Prävention in ihrer DNA. Mit der Kur als Kernkompetenz wirken sie seit jeher präventiv und gesundheitsfördernd. Der Bayerische Heilbäderverband e.V. (BHV) als Vertretung seiner Mitglieder dient hier als Speerspitze, auch über die Grenzen des Freistaates hinaus.
70 Jahre BVPG
WIPIG
Prävention wird in Deutschland noch häufig trotz aller wissenschaftlicher Erkenntnisse stiefmütterlich behandelt. Das Ziel des Wissenschaftlichen Instituts für Prävention im Gesundheitswesen der Bayerischen Landesapothekerkammer (WIPIG) ist eine intensivere Einbindung auch von Apothekern in die Prävention. Bewahren wir unsere Zuversicht, in dem was wir tun und was wir können. Mit dieser Überzeugung vermitteln wir, wer wir sind und welchen wichtigen Beitrag wir für die Gesellschaft leisten.
70 Jahre BVPG
Verband für Physiotherapie e.V.
Die Prävention wird künftig einen noch größeren Stellenwert im Arbeitsfeld der Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten einnehmen. Gründe dafür sind u.a. die demographische Entwicklung mit dem steigenden Anteil älterer Menschen und die Grenze der individuell-kurativen Medizin. Der Verband der Physiotherapie e.V. (VPT) fördert Prävention und Gesundheitsförderung
70 Jahre BVPG
Verband der Ersatzkassen e.V.
Der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) engagiert sich seit mehr als 100 Jahren für eine moderne und leistungsfähige Gesundheitsversorgung in Deutschland. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Versorgung für die Versicherten präventiver aufzustellen. Gute und umfassende Prävention nützt den Versicherten selbst und spart wichtige Ressourcen im Gesundheitswesen, die bekanntermaßen immer knapper werden.
70 Jahre BVPG
Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V.
Für die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. (DGSMP) ist die Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit durch Prävention und Gesundheitsförderung zentral. Um dies zu erreichen, fordern wir Health-in-All-Policies sowohl in der Politik (whole of governance) als auch in der Gesellschaft (whole of society) zu verankern. Gerade angesichts der aktuellen, multiplen Krisen ist dies wichtiger denn je.
70 Jahre BVPG
Deutscher Verband Ergotherapie e.V.
Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbeiten gleichermaßen präventiv wie kurativ und fokussieren dabei stets die Handlungsfähigkeit ihrer Klientinnen und Klienten. Ziel ist eine selbstbestimmte Lebensführung und die Fähigkeit, kompetent Entscheidungen für die eigene Gesundheit treffen zu können. Der Deutsche Verband Ergotherapie e.V. (DVE) unterstützt deshalb gern die BVPG bei dem Anliegen dieses wichtige Arbeitsfeld in der Gesellschaft deutlicher zu verankern.
70 Jahre BVPG
Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V.
In Europa kommt es Jahr für Jahr zu 1 Mio. Todesfälle durch körperliche Inaktivität. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hebt bei ihren Bewegungsempfehlungen die Risikoreduktion von NCDs hervor. Nur ein geringer Prozentsatz (23 Prozent) der erwachsenen Bevölkerung Deutschlands erfüllt die nationalen Bewegungsempfehlungen. Bewegungsförderung ist Gesundheitsförderung.
70 Jahre BVPG
IST-Hochschule für Management
Prävention und Gesundheitsförderung benötigen qualitativ hochwertig und zukunftsweisend qualifizierte Arbeitskräfte. Um diesem Ziel näherzukommen, bildet die IST Hochschule als Branchenspezialist Studierende akademisch, aber auch mit viel Praxiserfahrung für den ersten und zweiten Gesundheitsmarkt aus.
70 Jahre BVPG
Deutscher Landkreistag
Der Deutsche Landkreistag (DLT) setzt sich für Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland ein, um die langfristige Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern. Dies dient nicht nur dem individuellen Wohlbefinden, sondern es trägt darüber hinaus maßgeblich zur Entlastung des Gesundheitssystems und zur nachhaltigen Entwicklung unserer Landkreise bei.