Prävention allgemein

Lesen Sie hier, was sich in der Prävention und Gesundheitsförderung insgesamt tut und welche Themen, Konzepte und politische Diskussionen in Deutschland, Europa und weltweit momentan auf der Agenda stehen.
BVPG-AG „Klimawandel und Gesundheit“
Klimawandel und Gesundheit - ein gesundheitspolitisches Schlüsselthema
Die BVPG-Arbeitsgruppe „Klimawandel und Gesundheit“ hat Empfehlungen erarbeitet, wie die Politik den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels begegnen kann. Neben der Umsetzung von Health for All Policies und der Forschungsförderung werden Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung gefordert.
NPI-Stakeholder-Konferenz
Prävention und Gesundheitsförderung breiter aufstellen und effizient verankern
Mitte Februar 2025 fand in Berlin im Rahmen der vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiierten Nationalen Präventions-Initiative (NPI) eine Stakeholder-Konferenz statt, zu der das BMG und die BVPG namhafte Expertinnen und Experten der Prävention und Gesundheitsförderung eingeladen hatten. Zehn Jahre nach der Einführung des Präventionsgesetzes wurde beraten, wie die erreichten Erfolge in Prävention und Gesundheitsförderung weiter ausgebaut und strukturell noch besser verankert werden können.
Personalia
Neue Mitarbeiterinnen verantworten die Koordination des Präventionsforums
Im Auftrag der Nationalen Präventionskonferenz (NPK) ist die BVPG für die Durchführung des Präventionsforums zuständig. Seit Februar 2025 hat Kathrin Duhme die Koordination des Präventionsforums bei der BVPG übernommen. Im Sekretariat des Präventionsforums wird sie von Antje Falk unterstützt.
BVPG-AG Bewegung, Sport und Gesundheit
Bewegung als zentrale Säule der Gesundheitsförderung und Schlüsselthema der Politik
Regelmäßige körperliche Aktivität ist essenziell für Gesundheit, Wohlbefinden und gesellschaftliche Teilhabe. Die BVPG-Arbeitsgruppe „Bewegung, Sport und Gesundheit“ hat zentrale Empfehlungen für die Politik der nächsten Legislaturperiode formuliert, um Bewegung als festen Bestandteil der Prävention und Gesundheitsförderung zu verankern.
Beirat Pakt ÖGD
Stellungnahme „ÖGD im Medizinstudium“ veröffentlicht
Der „Beirat zur Beratung zukunftsfähiger Strukturen im Öffentlichen Gesundheitsdienst in Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ - kurz „Beirat Pakt ÖGD“ hat mit der Stellungnahme „Nachhaltige Verankerung des Öffentlichen Gesundheitswesens im Medizinstudium“ seine dritte Empfehlung in der neuen Amtszeit vorgelegt. Die BVPG ist seit 2021 Mitglied im Beirat.
Tag der Zahngesundheit 2025
Gesund beginnt im Mund - Superkraft Spucke
Der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit, dem auch die BVPG angehört, hat für den Tag der Zahngesundheit (TdZ) am 25. September wieder ein bedeutendes Thema der Mundgesundheit ausgewählt: Dieses Jahr dreht sich alles um den Speichel und seine zahnmedizinische und medizinische Bedeutung für unsere Gesundheit.
BVPG-AG Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
Gesundheitliche Chancengerechtigkeit als Schlüsselthema in der Politik
Gesundheitliche Chancengerechtigkeit ist entscheidend für Teilhabe und eine widerstandsfähige Gesellschaft. Die gleichnamige BVPG-Arbeitsgruppe hat Empfehlungen für die politische Arbeit in der nächsten Legislaturperiode formuliert, mit denen die gesundheitliche Chancengerechtigkeit gestärkt werden kann.
BVPG-Policy Paper
Empfehlungen zur Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung
Im Vorfeld der Bundestagswahl hat sich die BVPG intensiv mit den Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung in der 21. Legislaturperiode auseinandergesetzt. Nun liegt ein Policy Paper mit konkreten Empfehlungen an die Politik vor.
Präventionspolitischer Abend des DOSB
Breitensport: Schlüssel zu nachhaltiger Bewegungsförderung
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat sich auf seinem 5. gesundheits- und präventionspolitischen Abend am 6. November in Berlin für den Breitensport als Garant für nachhaltige Bewegungsförderung und bedeutenden Baustein der Prävention eingesetzt.
Lancet Countdown Report zu Klimawandel und Gesundheit
Lancet Countdown Policy Brief für Deutschland veröffentlicht
Der Lancet Countdown Policy Brief 2024 liegt vor. Er wurde vom Helmholtz Zentrum München, dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Kompetenzzentrum für klimaresiliente Medizin und Gesundheitseinrichtungen (KliMeG) verfasst und von der BVPG sowie weiteren Organisationen mit unterzeichnet.
23. Statuskonferenz
Prävention und Gesundheitsförderung: gemeinsam weiterentwickeln und gestalten – Dokumentation
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums widmete sich die 23. Statuskonferenz der BVPG unter dem Titel „Prävention und Gesundheitsförderung: gemeinsam weiterentwickeln und gestalten“ der Historie des Dachverbandes und nahm mit vier ausgewählten Themenschwerpunkten die zukünftigen Herausforderungen in den Blick.
BVPG-Stellungnahme zum Gesetzesentwurf „Stärkung der Öffentlichen Gesundheit“
Gesamtstrategie zu „Health in All Policies“ nicht erkennbar
Zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit, in dem die Errichtung des „Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM)“ vorgesehen ist, war die BVPG Mitte Oktober zu einer Anhörung im Gesundheitsausschuss eingeladen und hat in diesem Zusammenhang ihre Stellungnahme vom Juni 2024 aktualisiert.