Prävention allgemein
Lesen Sie hier, was sich in der Prävention und Gesundheitsförderung insgesamt tut und welche Themen, Konzepte und politische Diskussionen in Deutschland, Europa und weltweit momentan auf der Agenda stehen.
Beirat Pakt ÖGD
Stellungnahme „ÖGD der Zukunft“ veröffentlicht
Zum Thema „Der Öffentliche Gesundheitsdienst der Zukunft“ hat der Beirat zur Beratung zukunftsfähiger Strukturen im Öffentlichen Gesundheitsdienst in Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst - kurz „Beirat Pakt ÖGD“ seine zweite Empfehlung in der neuen Amtszeit vorgelegt. Die BVPG ist seit 2021 Mitglied im Beirat. Die zweite Amtszeit hatte Ende 2023 begonnen.
Präventionspolitischer Abend des DOSB
Breitensport: Schlüssel zu nachhaltiger Bewegungsförderung
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat sich auf seinem 5. gesundheits- und präventionspolitischen Abend am 6. November in Berlin für den Breitensport als Garant für nachhaltige Bewegungsförderung und bedeutenden Baustein der Prävention eingesetzt.
Lancet Countdown Report zu Klimawandel und Gesundheit
Lancet Countdown Policy Brief für Deutschland veröffentlicht
Der Lancet Countdown Policy Brief 2024 liegt vor. Er wurde vom Helmholtz Zentrum München, dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Kompetenzzentrum für klimaresiliente Medizin und Gesundheitseinrichtungen (KliMeG) verfasst und von der BVPG sowie weiteren Organisationen mit unterzeichnet.
23. Statuskonferenz
Prävention und Gesundheitsförderung: gemeinsam weiterentwickeln und gestalten – Dokumentation
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums widmete sich die 23. Statuskonferenz der BVPG unter dem Titel „Prävention und Gesundheitsförderung: gemeinsam weiterentwickeln und gestalten“ der Historie des Dachverbandes und nahm mit vier ausgewählten Themenschwerpunkten die zukünftigen Herausforderungen in den Blick.
BVPG-Stellungnahme zum Gesetzesentwurf „Stärkung der Öffentlichen Gesundheit“
Gesamtstrategie zu „Health in All Policies“ nicht erkennbar
Zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit, in dem die Errichtung des „Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM)“ vorgesehen ist, war die BVPG Mitte Oktober zu einer Anhörung im Gesundheitsausschuss eingeladen und hat in diesem Zusammenhang ihre Stellungnahme vom Juni 2024 aktualisiert.
Gesundheitspolitik
BVPG-Präsidentin Dr. Kirsten Kappert-Gonther im Podcast-Interview
Im Podcast „Akademie Journal“ der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) spricht BVPG-Präsidentin Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB und amtierende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, wie Gesundheit stärker in den Politikbereichen verankert werden kann – und über die Aktivitäten zum Jubiläum der BVPG.
BVPG-Stellungnahme zum Gesundes-Herz-Gesetz
Das GHG gefährdet bewährte Präventionsstrukturen
Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) „Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit in Deutschland“ - Gesundes-Herz-Gesetz (GHG) - wird von der BVPG kritisch gesehen.
Hitzeaktionstag 2024
Politische Forderungen für ein hitzeresilientes Deutschland
Unter dem Motto „Deutschland hitzeresilient machen - wir übernehmen Verantwortung“ informierte ein breites Bündnis von Akteuren aus dem Gesundheitswesen und weiteren Organisationen, darunter auch die BVPG, am Hitzeaktionstag über den gesundheitlichen Schutz vor Hitze - und hat dazu politische Kernforderungen formuliert.
23. BVPG-Statuskonferenz
Prävention und Gesundheitsförderung: gemeinsam weiterentwickeln und gestalten
Anlässlich des 70-jährigen Verbandsjubiläums widmet sich die 23. Statuskonferenz „Prävention und Gesundheitsförderung: gemeinsam weiterentwickeln und gestalten“ aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Prävention und Gesundheitsförderung und beleuchtet diese in vier Themenschwerpunkten.
Mitgliederversammlung 2024
BVPG feiert 70-jähriges Jubiläum und verabschiedet neue Schwerpunkte
Die BVPG hat auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert - und damit auch die Entwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland gewürdigt, die sie als Dachverband maßgeblich mitgestaltet hat. Die Mitgliederversammlung verabschiedete ihre Themenschwerpunkte für die nächsten Jahre.
22. BVPG-Statuskonferenz
Gesundheitskompetenz fördern - Lebensqualität erhalten und verbessern
Am 27. November 2023 nahmen die Referierenden der 22. BVPG-Statuskonferenz unter dem Motto „Gesundheitskompetenz fördern – Lebensqualität erhalten und verbessern“ den Stand zur Gesundheitskompetenz in Deutschland in den Blick und diskutierten die sich daraus ergebenden Herausforderungen und Lösungsansätze.
Bewegungsförderung in Deutschland
Konsenspapier „Runder Tisch Bewegung und Gesundheit“ veröffentlicht
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat im Rahmen des zweiten Bewegungsgipfels am 12. März 2024 das Konsenspapier „Runder Tisch Bewegung und Gesundheit“ veröffentlicht, das die zentralen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für die Bewegungsförderung in Deutschland zusammenfasst.