Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
das 5. Präventionsforum, durchgeführt von der BVPG, fand am 23. September in hybrider Form in Berlin statt. Es legte in diesem Jahr den Schwerpunkt auf "Gesundheitsförderung und Prävention als gesamtgesellschaftliche und politikfeldübergreifende Herausforderungen". Eine Dokumentation wird erstellt.
Die weltweit renommierte Professorin im Feld der Gesundheitsförderung, Ilona Kickbusch, spricht in unserem Blogbeitrag zu Health in All Policies über die Relevanz von Co-Produktionen, die internationale Bedeutung und Umsetzung des Begriffes "Wellbeing" und darüber, für wie bedeutsam sie es erachtet, jetzt in Deutschland das modernste Öffentliche Gesundheitswesen der Welt zu schaffen.
#stillenwillkommen - Deutschland soll stillfreundlich werden! Seit Juni 2020 ist die BVPG Mitglied des Akteursnetzwerks für die Kommunikationsstrategie zur Stillförderung. In diesem Newsletter erfahren Sie weitere Details zur digitalen Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung einer Nationalen Stillstrategie und zur Weltstillwoche 2020.
Über die Rolle der Gesundheitsförderung in der Bewältigung der Pandemie haben wir mit Dr. Rüdiger Krech, Direktor für Gesundheitsförderung bei der Weltgesundheitsorganisation, gesprochen. Der Gesundheitswissenschaftler mahnt: "Diese Pandemie ist ein Weckruf für uns alle!" Lesen Sie dazu mehr im BVPG-Blog.
Und darüber hinaus haben wir Berichte aus unseren Mitgliedsorganisationen sowie aktuelle Themen aus den Bereichen Wissenschaft und Praxis für Sie zusammengestellt.
Eine interessante Lektüre wünscht
Ihre BVPG-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
Dieser Newsletter informiert Sie über Themen aus folgenden Rubriken:
|
Neues aus unseren Mitgliedsorganisationen |
|
|
Pflegende Angehörige in Deutschland fühlen sich stark gestresst - das zeigt der Pflege-Report 2020 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WiDO). Ein kostenfreies und für alle Interessierten nutzbares Onlineprogramm der AOK soll pflegenden Angehörigen helfen, besser mit psychischen Belastungen umzugehen.
Link zum Artikel |
 |

|

|
 |
Gemeinsam starten das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport gGmbH (FIBS) und der Verband der Ersatzkassen (vdek) in Nordrhein-Westfalen das Präventionsprojekt "Gesund leben: Besser so, wie ich es will!". Es richtet sich an kognitiv beeinträchtigte Menschen in ambulanten und stationären Wohneinrichtungen.
Link zum Artikel |
|
|
|
|
Seit 15 Jahren setzt sich das Deutsche Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen e.V. (DNRfK) mit diversen Programmen für Gesundheitsförderung und Hilfe zum Rauchstopp bei Pflegefachpersonen und Patientinnen und Patienten ein. Das Netzwerk steht unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Daniela Ludwig MdB. Für das Programm "asta plus Gesundheitskompetenz Rauchfrei in der Pflege" liegt die Schirmherrschaft bei dem Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus.
Weiterführender Link |
|
|
|
|
Für das Wandern mit Kindern hat der Deutsche Wanderverband (DWV) mit "Let’s go-Familien, Kids und Kitas" 10 Tipps für Kitas und Familien in einem Faltblatt zusammengestellt. Der DWV bietet Interessierten zudem Fortbildungsmöglichkeiten für die Ausgestaltung von Wanderungen mit Kindern und vermittelt Kontakte zu zertifizierten DWV-Wanderführer*innen® und die Wanderexpert*innen aus den DWV-Mitgliedsvereinen.
Weiterführender Link |
|
|
Neues aus der BVPG-Geschäftsstelle |

|
 |
Warum sind Co-Produktionen für die Gesundheitsförderung so wichtig? Welche Bedeutung hat der Begriff "Wellbeing" und wo konnten Konzepte dazu international umgesetzt werden? Wie kann in Deutschland das modernste Öffentliche Gesundheitswesen der Welt geschaffen werden? Mehr dazu in unserem Interview mit Professorin Ilona Kickbusch.
Weiterführender Link |
|
|
|
|
Auch wenn die COVID-19-Pandemie auf den ersten Blick nicht als ein Kernanliegen der Gesundheitsförderung erscheinen mag, so könnte sich Gesundheitsförderung doch als wichtiger denn je erweisen. Worin besteht ihre Funktion? Und welche Rolle nehmen die Akteurinnen und Akteure der Gesundheitsförderung ein? Antworten dazu gibt Dr. Rüdiger Krech in unserem Interview.
Weiterführender Link |
 |

|

|
 |
Die BVPG ist seit Juni 2020 Mitglied des Akteursnetzwerks für die Kommunikationsstrategie zur Stillförderung im Rahmen einer Nationalen Stillstrategie. Ute Bertram, Präsidentin der BVPG betont: "Deutschland ist moderat stillfreundlich. Die BVPG unterstützt #stillenwillkommen, damit die Sichtbarkeit und Akzeptanz des Stillens in der Öffentlichkeit weiter gesteigert werden. Deutschland soll so stillfreundlicher und die Stillmotivation bei Müttern erhöht werden. Denn für einen gesunden Start in das Leben ist Stillen ein wichtiger Baustein."
Link zum Artikel |
|
|
Prävention und Gesundheitsförderung in Politik, Wirtschaft, Praxis und Forschung |
|
|
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen zum Stillen zu verbessern und die Stillmotivation in Deutschland zu erhöhen. Denn Stillen fördert sowohl kurz- als auch langfristig die Gesundheit von Mutter und Kind.
Link zum Artikel |
 |

|

|
 |
Am 01.09.2020 ist das nationale Gesundheitsportal gesund.bund.de des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) online gegangen. Bei der Suche nach Gesundheitsinformationen soll das Portal die erste Anlaufstelle werden.
Link zum Artikel |
|
|
|
|
In welchem Ausmaß haben sich Nutzungszeiten von digitalen Spielen bzw. sozialen Medien durch den Lockdown bei Kindern und Jugendlichen verändert? Was sind die Nutzungsmotive? Diese und weitere Fragen werden in einer Längsschnittstudie der DAK-Gesundheit beantwortet. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Daniela Ludwig ruft aufgrund der Ergebnisse zum Handeln auf.
Link zum Artikel |
 |

|

|
 |
Digitalisierung in der Pflege kann nur funktionieren, wenn ein strategisches und ganzheitliches Vorgehen gesichert ist. Das neu gegründete Bündnis Digitalisierung in der Pflege fordert in einem Positionspapier dafür konkrete Maßnahmen und politische Regelungen.
Link zum Artikel |
|
|
|
|
Künstliche Intelligenz, Internet of Things oder Big Data - wie beeinflussen technologische Innovationen zukünftig unser Ernährungsverhalten? Der Artikel von Burdack et. al (2020) widmet sich dieser Frage und erörtert Chancen und Risiken der Digitalisierung für unsere Ernährung.
Link zum Artikel |
 |

|

|
 |
Können Studierende in puncto gesundheitliche Chancengleichheit als homogene Gruppe wahrgenommen werden? Eine aktuelle Studie befasst sich mit dieser Frage und kommt zu dem Ergebnis, dass innerhalb der Zielgruppe der Studierenden gesundheitliche Ungleichheiten existieren.
Link zum Artikel |
|
|
Veranstaltungen und Termine |
Auf folgende Veranstaltungen in den kommenden Wochen möchten wir Sie besonders aufmerksam machen:
Fortbildungen des IST-Studieninstituts; IST-Studieninstitut GmbH; 01.10.2020; bundesweit Link ...
Grundlagenseminar zu Zyklus und Fruchtbarkeit; MFM Deutschland e.V.; 05.-06.10.2020; Berlin Link ...
Öffentlichkeitsarbeit in der Gesundheitsförderung und Prävention: Pressearbeit im Fokus; Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG & AFS); 06.10.2020; Bremen Link ...
Seminar: Gesunde Schule / Gesunde Kita; Berufsverband der Präventologen e.V.; 10.-11.10.2020; Hannover Link ...
Aktionswoche Seelische Gesundheit; Aktionsbündnis Seelische Gesundheit; 10.-20.10.2020; bundesweit Link ...
13. Fachtagung "Kinder-Garten"; Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG); 14.10.2020; Dresden Link ...
Gesundheitsförderung auf dem Land - Nachbarschaft neu denken; Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG & AFS); 27.10.2020; online Link ...
Telefonfortbildungen des BGM-Netzwerks Rheinland-Pfalz; Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG RLP); 28.10.2020; telefonisch Link ...
Gut leben in der Smart City; Diakonie Deutschland - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Versicherer im Raum der Kirchen Akademie GmbH, Diakoniewissenschaftliches Institut der Universität Heidelberg; 29.-30.10.2020; Frankfurt am Main Link ...
Fortbildung: Jungen- und Männergesundheit - verstehen, ansprechen und voranbringen in heterogenen Arbeitsfeldern; Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG & AFS); 30.10.2020; Bremen Link ...
Workshop zum "Tag der Schulverpflegung"; Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG); 03.11.2020; Hamburg Link ...
59. DHS Fachkonferenz SUCHT "Suchthilfe: kommunal denken - gemeinsam handeln"; Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS); 10.-11.11.2020; online Link ...
Deutscher Pflegetag 2020; Deutscher Pflegerat e.V. (DPR) und Deutscher Pflegetag Servicegesellschaft (DPSG); 11.-12.11.2020; Berlin und online Link ...
Seminar: Präventologen/Präventologinnen in der Kommune; Berufsverband der Präventologen e.V.; 28.-29.11.2020; Hannover Link ...
|
Nationale und internationale Gesundheitstage im Oktober 2020:
01. Oktober: Tag der älteren Menschen Link...
01. Oktober: Europäischer Depressionstag Link...
08.-15. Oktober: Woche des Sehens Link...
10. Oktober: Welttag der seelischen Gesundheit Link...
12. Oktober: Welt-Rheumatag Link...
19.-25. Oktober: Europäische Woche für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Link...
20. Oktober: Welt-Osteoporosetag Link...
22. Oktober:: Welttag des Stotterns Link...
28. Oktober: Welt-Poliotag Link...
29. Oktober: Welt Psoriasis Tag Link...
|
Hinweise auf weitere Präventionsveranstaltungen finden Sie unter www.bvpraevention.de in der Rubrik "Termine". Wenn Sie als BVPG-Mitglied auf eine Präventionsveranstaltung von Ihnen hinweisen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung unter info@bvpraevention.de.  |