Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
in Deutschland sind 47 Prozent der Frauen und 62 Prozent der Männer übergewichtig. 18 Prozent der Erwachsenen leiden unter Adipositas, also starkem Übergewicht.
Für Adipositas-Patienten gibt es immer noch keine geregelte medizinische Versorgung und für Betroffene ist es oft nicht leicht, unter den Hilfsangeboten auszuwählen - außerdem hat etwa die Hälfte der Menschen in Deutschland eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz.
Die neue Patientenleitlinie Adipositas unterstützt Betroffene bei der Gewichtsreduktion, leistet Aufklärungsarbeit über das Krankheitsbild und bietet Orientierung, etwa im Bereich Formuladiäten und medikamentöse Therapien.
Diese und weitere Informationen zu aktuellen Themen rund um die Prävention und Gesundheitsförderung finden Sie in unserem Februar-Newsletter.
Einen guten Start in den Frühling wünscht
Ihre BVPG-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
Dieser Newsletter informiert Sie über Themen aus folgenden Rubriken:
|
Neues aus unseren Mitgliedsorganisationen |
|
|
Unsere Welt wird immer digitaler, vernetzter und interdisziplinärer. Die Autorin Monika A. Pohl, Fachwirtin für Prävention und Gesundheitsförderung und Fördermitglied der BVPG, beschreibt Gesundheit im Kontext der heutigen Zeit als einen Prozess, der viele Bereiche des Lebens miteinander verbindet. In ihrem neuen Buch widmet sie sich dem Thema "Arbeitswelt und Selbstfürsorge".
Link zum Artikel |

|

|
Prävention und Gesundheitsförderung in Politik, Wirtschaft, Praxis und Forschung |

|

|
Für übergewichtige Menschen bietet die neu veröffentlichte Leitlinie umfassende Informationen zu den Themen Adipositas, Formuladiäten und medikamentöse Therapien. Außerdem beinhaltet sie eine Checkliste, mit deren Hilfe die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Gesundheits-Apps eingeschätzt werden kann.
Link zum Artikel |
|
|
|
|
Pflegearbeit fordert sowohl Fachkräfte als auch Angehörige oft über die Belastungsgrenzen hinaus. Digitale Angebote können Pflege erleichtern und die Lebensqualität aller Beteiligten verbessern - und dabei gesundheitsfördernd wirken.
Link zum Artikel |

|

|

|

|
Im vierten Jahr in Folge hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in einer repräsentativen Umfrage die Bundesbürgerinnen und Bürger nach ihren Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben befragt. Der BMEL-Ernährungsreport 2019: "Deutschland, wie es isst" gibt auf dreißig Seiten einen Einblick in das Ess- und Einkaufsverhalten der Deutschen.
Link zum Artikel |
|
|
|
|
Mittlerweile ist das Thema Gesundheitsmanagement in vielen Betrieben angekommen. Die aktuelle Ausgabe des "Journal Gesundheitsförderung" stellt nun eine Reihe von Modellen, Studien und Berichten vor, die den Fokus auf die "gesunde" Unternehmenskultur legen.
Link zum Artikel |

|

|

|

|
Für gesetzlich versicherte Kleinkinder ab dem 6. bis zum vollendeten 33. Lebensmonat hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen beim Zahnarzt beschlossen.
Link zum Artikel |
|
|
|
|
Die im Herbst 2018 gegründete Initiative "Nudging in der Gesundheitsförderung" veranstaltet eine Konferenz zu diesem Thema. Die Konferenz findet vom 15.-17. März 2019 mit Unterstützung des Charité Alumni-Netzwerks (Charité - Universitätsmedizin Berlin), der Techniker Krankenkasse und der Knappschaft-Bahn-See am Charité Campus Virchow-Klinikum in Berlin statt.
Link zum Artikel |

|

|

|

|
Auch im Jahr 2019 macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit dem Thema "Universal Health Coverage" auf die Bedeutung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung aufmerksam und setzt die Kampagne aus dem Jahr 2018 fort.
Link zum Artikel |
|
|
Veranstaltungen und Termine |
Auf folgende Veranstaltungen in den kommenden Wochen möchten wir Sie besonders aufmerksam machen:
Seminar: Bewegung und Bewegungstraining; Berufsverband der Präventologen e.V.; 2.-3. März 2019; Mercure Hotel, Hannover. Link ...
Kongress Armut und Gesundheit 2019: POLITIK MACHT GESUNDHEIT; Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.; 14.-15. März 2019; Technische Universität, Berlin. Link ...
Tag der Rückengesundheit 2019: Stärke deine Muskeln - bleib' rückenfit!; Bundesverband deutscher Rückenschulen e.V. (BdR); 15. März 2019. Link ...
59. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM; Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM); 20.-22. März 2019; Messe, Erfurt. Link ...
Netzwerkarbeit - Gesundheitsförderung braucht Teamwork; Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. (AGETHUR); 28. März 2019; Gästehaus "Am Luisenpark", Erfurt. Link ...
Veranstaltungsreihe: Wa(h)re Pflege im Fokus - Pflegebedürftige im Blick; Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen. e.V. (LVG AFS); 1. April 2019; Hanns-Lilje-Haus, Hannover. Link ...
69. Wissenschaftlicher Kongress des BVÖGD und des BZÖG: Der Öffentliche Gesundheitsdienst - Mitten in der Gesellschaft; Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BVÖGD) und Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BZÖG); 4.-6. April 2019; Kongress Palais, Kassel. Link ... |
Hinweise auf weitere Präventionsveranstaltungen finden Sie unter www.bvpraevention.de in der Rubrik "Termine". Wenn Sie als BVPG-Mitglied auf eine Präventionsveranstaltung von Ihnen hinweisen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung unter info@bvpraevention.de.  |