Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
der 8. gemeinsame Präventionskongress des Bundesministeriums für Gesundheit und der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. war ein voller Erfolg: Über 200 Fachleute haben am 20. November 2018 den Weg aus Städten und Gemeinden in ganz Deutschland nach Berlin gefunden, um sich darüber zu informieren und gemeinsam zu diskutieren, wie Prävention und Gesundheitsförderung vor Ort gut gelingen kann.
Neben einem Bericht über den Präventionskongress finden Sie in unserem November-Newsletter auch Neues aus unseren Mitgliedsorganisationen sowie Wissenswertes aus den Bereichen Forschung und Praxis.
Eine gute und besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht
Ihre BVPG-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
Dieser Newsletter informiert Sie über Themen aus folgenden Rubriken:
|
Neues aus unseren Mitgliedsorganisationen |

|

|
Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) hat in ihrer aktuellen Stellungnahme "11 Thesen zur Gefährdungsbeurteilung" veröffentlicht, die für die gesetzlich geforderte Gefährdungsbeurteilung eine wichtige Orientierung bietet.
weiterführender Link |
|
|
|
|
Pflegekräfte sind aufgrund der hohen körperlichen und psychischen Belastungen überdurchschnittlich oft krank. Das Präventionsprogramm "Gesunde Pflegeeinrichtung" der AOK Rheinland/Hamburg unterstützt Pflegeeinrichtungen dabei, die Gesundheit der Beschäftigten zu stärken.
weiterführender Link |

|

|
Neues aus der BVPG-Geschäftsstelle |

|

|
Das große Echo bestätigt, dass der gemeinsame Präventionskongress des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) ein wichtiges Thema aufgegriffen hat. Über 200 Fachleute kamen am 20. November 2018 zu Vorträgen und Austausch in die Hauptstadt.
Link zum ganzen Artikel |
|
|
Prävention und Gesundheitsförderung in Politik, Wirtschaft, Praxis und Forschung |
|
|
Über 420 Millionen Menschen leiden weltweit an Diabetes, 1,6 Millionen starben 2015 daran, schätzt die Weltgesundheitsorganisation. Allein in Deutschland, so das Robert Koch-Institut, sind 6,7 Millionen Menschen von einem diagnostizierten oder unerkannten Diabetes betroffen.
Link zum Artikel |
|
|

|

|
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dass gesetzlich Versicherte zwischen 18 und 34 Jahren künftig einen Anspruch auf eine Gesundheitsuntersuchung haben, allerdings nur einmal in diesem Zeitraum.
Link zum Artikel |
|
|
|
|
Bereits wenige Gramm Alkohol pro Tag schädigen die Gesundheit nachweislich. Im internationalen Vergleich mit den EU-Mitgliedstaaten trinken die Deutschen mehr als ihre europäischen Nachbarn. Auch wenn der Verbrauch hierzulande geringfügig gesunken ist, bleibt Deutschland ein Hochkonsumland.
Link zum Artikel |

|

|
Veranstaltungen und Termine |
Auf folgende Veranstaltungen in den kommenden Wochen möchten wir Sie besonders aufmerksam machen:
2. Jahrestagung: Schule und Gesundheit in Niedersachen. Stürmisch, bewölkt oder heiter? Gesundes Schulklima - ein Gewinn für alle!
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG AFS); 05.12.2018; Akademie des Sports, Hannover.
Hinsehen und handeln 4: Arbeit 4.0 - einfach ganz agil?
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG AFS); 06.12.2018; Akademie des Sports, Hannover.
Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung - Perspektiven für Quartiere. Veranstaltungsreise im Rahmen des Projekts "Gesunde Quartiere in Bremen und Bremerhaven"
Landesvereinigung für Gesundheit Bremen e.V.; 10.12.2018; etage Bremen, Bremen.
Studentisches Gesundheitsmanagement - Wie geht denn das?
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG AFS) und Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen (AGH) in Kooperation mit der Technischen Universität Ilmenau und in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse (TK); 13.12.2018; Technische Universität Ilmenau.
Gesundheitsförderung inklusiv: Partizipativ und sozialräumlich!
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG); 06.02.2019; Hamburger Sportbund e.V., Hamburg. |
Hinweise auf weitere Präventionsveranstaltungen finden Sie unter www.bvpraevention.de in der Rubrik "Termine". Wenn Sie als BVPG-Mitglied auf eine Präventionsveranstaltung von Ihnen hinweisen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung unter info@bvpraevention.de.  |