In eigener Sache
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: Chancengleichheit
Anlässlich des diesjährigen Weltgesundheitstages mit dem Schwerpunkt „Gesundheitliche Chancengleichheit“ erläutern vier Vertreterinnen und Vertreter der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege - Brigitte Döcker, Vorstandsmitglied des AWO Bundesverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, Vorständin Sozial- und Fachpolitik Deutscher Caritasverband, Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik Diakonie Deutschland und Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes - Gesamtverband - ihre Strategien zur Erreichbarkeit vulnerabler Zielgruppen und sprechen über die Relevanz von Prävention und Gesundheitsförderung.
BVPG-BLOG
„Gesundheitliche Chancengleichheit ist unabhängig von Status und Geschlecht“
„Building a fairer, healthier world“ lautet das diesjährige Motto des Weltgesundheitstages am 7. April, dem Gründungstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Das BVPG-Interview zum Weltgesundheitstag 2021 mit Stefan Bräunling, Leiter der Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit, gibt Einblicke in die Aktivitäten des Kooperationsverbundes.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: Gesundheitskompetenz
Die Gesundheitskompetenz (Health Literacy) der Bevölkerung in Deutschland hat sich weiter verschlechtert - dies ist das Ergebnis der repräsentativen Befragung HLS-GER 2 (Health Literacy Survey 2). In unserem Blogbeitrag berichten die Studienleiterinnen Prof. Dr. Doris Schaeffer und Dr. Eva-Maria Berens, beide vom Interdisziplinären Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung (IZGK) der Universität Bielefeld, über die Ergebnisse und die Konsequenzen der aktuellen Studie.
Nationale Präventionskonferenz
Präventionsforum 2020: Dokumentation liegt vor
Der Schwerpunkt des fünften Präventionsforums lag auf "Gesundheitsförderung und Prävention als gesamtgesellschaftliche und politikfeldübergreifende Herausforderungen" (Health in All Policies, HiAP) und wurde an zwei Themen konkretisiert: "Gesundheitsförderung und Prävention in der Pflege" und "Psychische Gesundheit im familiären Kontext".
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: Arbeitswelt
Gesundheit und Arbeitsleistung hängen eng miteinander zusammen. Wie können Sicherheit und Gesundheit - und hier insbesondere auch Prävention und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz - weiter verbessert werden? Mit dem Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V. (Basi), Dr. Christian Felten, sprechen wir über Gesundheitsförderung im Homeoffice, den Erwerb von Gesundheitskompetenz und was es mit der „Vision Zero“ bei dem diesjährigen Kongress A+A, dem weltweit führenden Marktplatz für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, auf sich hat.
BVPG-BLOG
„Gemeinsam Gesundheit fördern“: Der neue BVPG-Vorstand stellt sich vor
Der Vorstand der Bundesvereinigung wurde am 4. November 2020 auf der Mitgliederversammlung neu gewählt. Elf Expertinnen und Experten der Prävention und Gesundheitsförderung prägen in den kommenden drei Jahren die Arbeit der BVPG. Grund genug, mehr darüber zu berichten: Mit diesem Blogbeitrag stellt sich das Vorstandsteam persönlich vor.
BVPG-BLOG
Blogbeiträge 2020 - ein Jahresrückblick
Der BVPG-Blog bietet vertieftes Fachwissen rund um Prävention und Gesundheitsförderung in den Lebenswelten, zu unseren Schwerpunktthemen „Prävention nichtübertragbarer Krankheiten“ und „Digitalisierung in Prävention und Gesundheitsförderung“ sowie weiteren relevanten Themen. Ein Rückblick auf die Blogbeiträge 2020.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: Psyche
Im Oktober hat die Bundesregierung die Offensive Psychische Gesundheit (OPG) gestartet. Warum dringender Handlungsbedarf besteht und wie die Umsetzung gelingen kann, erläutern die BVPG-Mitgliedsorganisationen: der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP), Vizepräsidentin Annette Schlipphak; die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Präsident Dr. Dietrich Munz; die Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs), Präsident Prof. Dr. Markus Bühner und die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (DGVT), ehemaliges Vorstandsmitglied Prof. Dr. Bernd Röhrle.
BVPG-Mitgliederversammlung
BVPG-Präsidentin und Vorstandsmitglieder für drei Jahre neu gewählt
Auf der ersten virtuellen Mitgliederversammlung seit Bestehen der BVPG haben die Teilnehmenden Ute Bertram im Amt der Präsidentin bestätigt und zehn weitere Vorstandsmitglieder in ihre Ämter gewählt.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: Gesundheitskompetenz
Gesundheitskompetenz hat eine hohe Relevanz bei der Bewältigung der Pandemie. Darüber gesprochen haben wir mit Prof. Dr. Kevin Dadaczynski, Professor für Gesundheitskommunikation und -information an der Hochschule Fulda, und Dr. Orkan Okan, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Interdisziplinären Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung an der Universität Bielefeld und Co-Chair der Global Working Group Health Literacy der IUHPE.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: Health in All Policies
Mit der weltweit renommierten Professorin im Feld der Gesundheitsförderung, Ilona Kickbusch, haben wir in unserem BVPG-Interview über die Relevanz von Co-Produktionen, die internationale Bedeutung und Umsetzung des Begriffes „Wellbeing“ und darüber gesprochen, wie jetzt in Deutschland das modernste Öffentliche Gesundheitswesen der Welt geschaffen werden kann.
Stillfreundlichkeit in Deutschland erhöhen
Akteursnetzwerk für die Kommunikationsstrategie zur Stillförderung
Ute Bertram, Präsidentin der BVPG betont: „Deutschland ist moderat stillfreundlich. Die BVPG unterstützt #stillenwillkommen, damit die Sichtbarkeit und Akzeptanz des Stillens in der Öffentlichkeit weiter gesteigert werden. Deutschland soll so stillfreundlicher und die Stillmotivation bei Müttern erhöht werden."
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: COVID-19
Auch wenn die COVID-19-Pandemie auf den ersten Blick nicht als ein Kernanliegen der Gesundheitsförderung erscheinen mag, so könnte sich Gesundheitsförderung doch als wichtiger denn je erweisen. „Diese COVID-19-Pandemie ist ein Weckruf für uns alle“, mahnt Dr. Rüdiger Krech, Direktor für Gesundheitsförderung bei der Weltgesundheitsorganisation mit Sitz in Genf.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: COVID-19
Wochenlanges Homeschooling, strenge Kontaktbeschränkungen, völlig neue Tagesstrukturen - welche Auswirkungen hatten diese Veränderungen auf die Familien? Ein Interview mit dem Psychologen Professor Dr. Reiner Hanewinkel, Leiter des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel und langjähriges BVPG-Vorstandsmitglied.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: Klimawandel
Städte und Kommunen haben einen großen Einfluss darauf, Prävention und Gesundheitsförderung in den Lebenswelten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner zu initiieren und zu verankern. Was zeichnet eine klimaresiliente Stadt- und Regionalentwicklung aus? Welche Unterstützung bietet dabei das Gesunde Städte-Netzwerk? Welchen Einfluss hat die COVID-19-Pandemie? Mehr dazu in unserem Blogbeitrag.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: COVID-19
Gesellschaftlich Benachteiligte leiden häufiger an chronischen Erkrankungen und haben somit ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19. Zudem sind sie ungleich stärker von den Maßnahmen zum Infektionsschutz betroffen. Die Pandemie droht also, die bestehenden sozialen Ungleichheiten zu verschärfen. Was bedeutet das für die Arbeit in den Landesvereinigungen für Gesundheit? Lesen Sie dazu mehr in unserem Blogbeitrag.
Bewegung und Bewegungsförderung
Dokumentation der 19. BVPG-Statuskonferenz
Unter dem Titel „Bewegung und Bewegungsförderung“, fand erstmals eine Statuskonferenz in Kooperation mit unseren Mitgliedsorganisationen statt. Die 19. BVPG-Statuskonferenz wurde zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) und dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) konzipiert, umgesetzt und dokumentiert. Veranstaltungsort der Konferenz war der DOSB in Frankfurt am Main.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: COVID-19
Die Corona-Pandemie wirkt sich auf alle Aspekte unseres Lebens aus und hat tiefgreifende sozioökonomische Folgen für die gesamte Bevölkerung - doch besonders trifft sie die Schwächsten und Vulnerabelsten der Gesellschaft. Welche Veränderungen ergeben sich durch die Pandemie im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung? Welche Maßnahmen sind notwendig? Lesen Sie dazu mehr in unserem Blogbeitrag.
19. BVPG-Statuskonferenz
Bewegung und Bewegungsförderung
In Kooperation mit den BVPG-Mitgliedsorganisationen Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB) und Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) fand am 5. März 2020 die Statuskonferenz „Bewegung und Bewegungsförderung“ in Frankfurt am Main statt.
Weltgesundheitsorganisation
Weltgesundheitstag 2020 ehrt Pflegekräfte und Hebammen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) widmet in diesem Jahr den Weltgesundheitstag am 7. April den Pflegekräften und Hebammen. Auch das gesamte Kalenderjahr hat die WHO zum „International Year of the nurses and the midwives“ ausgerufen.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: Pflege
Im Mai 2019 beschloss die World Health Assembly, das Jahr 2020 als weltweites Jahr der Pflegefachpersonen und Hebammen, dem „International Year of the Nurses and the Midwives" auszurufen, und auch den Weltgesundheitstag am 7. April, Gründungstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO), diesen beiden Gesundheitsberufen zu widmen.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: Bewegung und Bewegungsförderung
Welche Evidenz und welche Rahmenbedingungen bestehen zur Implementierung von Bewegung und Bewegungsförderung in Deutschland? Wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Wo besteht Entwicklungsbedarf?
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: mHealth
Regelmäßig werden ethische Bedenken hinsichtlich mHealth geäußert - insbesondere mit Blick auf den Datenschutz, die Intransparenz und den möglichen Bias der Algorithmen. Eine kritisch reflektierende Betrachtung von mHealth stößt jedoch darüber hinaus auf weitere Fragen, die mit der Vulnerabilität der Nutzenden zusammenhängen. Lesen Sie mehr dazu in unserem Blogbeitrag „mHealth - Reflexion des digitalen Wandels“.
Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege
Dokumentation des 9. gemeinsamen Präventionskongresses
Mit dem Fokus auf „Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege“ fand am 2. Dezember 2019 der 9. gemeinsame Präventionskongress des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) in Berlin statt. Zu dieser Veranstaltung ist nun die Dokumentation erschienen.
Digitalisierung und Gesundheitsförderung: Schwerpunkt mHealth
Dokumentation der 18. BVPG-Statuskonferenz
Die Dokumentation der 18. BVPG-Statuskonferenz „Digitalisierung und Gesundheitsförderung: Schwerpunkt mHealth“, die am 5. Dezember 2019 beim Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) in Berlin stattfand, ist jetzt online verfügbar.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: mHealth
Immer mehr digitale Anwendungen zur Prävention von Erkrankungen und zur Gesundheitsförderung stehen Nutzerinnen und Nutzern von Smart-Phones und anderen mobilen Geräten zur Verfügung. Welche Entwicklungen, Chancen und Risiken bietet diese Ausprägung der Digitalisierung in der Prävention und Gesundheitsförderung? Einen Überblick gibt unser Blogbeitrag „mHealth in Prävention und Gesundheitsförderung - Evidenz, Erwartungen, Chancen“.
BVPG-Statuskonferenz 2020: jetzt anmelden!
Bewegung und Bewegungsförderung
Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. richtet am 5. März die Statuskonferenz 2020 mit dem Thema "Bewegung und Bewegungsförderung" in Frankfurt am Main aus. Die Statuskonferenz findet erstmals als Kooperationsveranstaltung mit den BVPG-Mitgliedsorganisationen Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB) und Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) statt.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: Pflege
Was sind förderliche Bedingungen für eine wirksame und erfolgreiche betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) für Pflegekräfte? Welche Prozesse und Strukturen benötigt eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung in Pflegeeinrichtungen? Lesen Sie dazu mehr in unserem Blogbeitrag „Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege“.
BVPG-BLOG
Prävention und Gesundheitsförderung - Schwerpunkt: Pflege
Welchen Stellenwert haben Prävention und Gesundheitsförderung für Pflegende und Pflegebedürftige in stationären Einrichtungen? In unserem Blogbeitrag „Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege“ berichten wir darüber, wo Handlungsbedarf besteht und wie Veränderungen herbeigeführt werden können.
Expertise-Interviews
Neu: BVPG-Blog
Seit November 2019 ist der BVPG-Blog online: Das neue Format bietet vertieftes Fachwissen rund um Prävention und Gesundheitsförderung in den Lebenswelten und zu unseren Schwerpunktthemen „Prävention nichtübertragbarer Krankheiten“ und „Digitalisierung in Prävention und Gesundheitsförderung“.
18. BVPG-Statuskonferenz
Digitalisierung und Gesundheitsförderung: Schwerpunkt mhealth
Welche Entwicklungen, Chancen und Risiken bieten mobile Gesundheitstechnologien in der Prävention und Gesundheitsförderung? Diesem Thema widmete sich die 18. BVPG-Statuskonferenz „Digitalisierung und Gesundheitsförderung: Schwerpunkt mHealth“, die am 5. Dezember 2019 beim Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) in Berlin stattfand.
9. gemeinsamer Präventionskongress
Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege
Rund 220 Teilnehmende, namhafte Referentinnen und Referenten und gut besuchte praxisorientierte Fachforen - dazu Diskussionen, Networking und intensiver Austausch: Der 9. gemeinsame Präventionskongress des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) „Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege“ war ein voller Erfolg.
SAVE THE DATE
BVPG-Statuskonferenz 2020: Bewegung und Bewegungsförderung
Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) richtet am 5. März 2020 die Statuskonferenz 2020 mit dem Thema "Bewegung und Bewegungsförderung" in Frankfurt am Main aus.
Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege
9. gemeinsamer Präventionskongress - Programm erschienen
Am 2. Dezember 2019 findet der 9. gemeinsame Präventionskongress des Bundesministeriums für Gesundheit und der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG) zum Thema „Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege“ in Berlin statt. Seit 2008 gehören die gemeinsamen Präventionskongresse zu den führenden Veranstaltungen in diesem Feld.
Personalia
Verstärkung für das Team der BVPG
Die BVPG freut sich über neue Teammitglieder: Seit dem 1. September verstärken Ulrike Meyer-Funke als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Linda Arzberger als wissenschaftliche Referentin die Geschäftsstelle in Bonn.
Statuskonferenz 2019: Jetzt anmelden!
Digitalisierung und Gesundheitsförderung: Schwerpunkt mHealth
Am 5. Dezember 2019 findet beim vdek in Berlin die Statuskonferenz „Digitalisierung und Gesundheitsförderung: Schwerpunkt mHealth“ statt. Ziel der Konferenz ist es, Entwicklungen, Chancen und Risiken von mobilen Gesundheitstechnologien (mHealth) in der Prävention und Gesundheitsförderung aufzuzeigen.
Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Dokumentation der 17. BVPG-Statuskonferenz
Die Dokumentation der 17. BVPG-Statuskonferenz „Prävention nichtübertragbarer Krankheiten - der WHO-Aktionsplan und seine Umsetzung in Deutschland“ ist jetzt online verfügbar.
Gesundheitsförderung in der Kommune
Dokumentation des 8. gemeinsamen Präventionskongresses
Die Dokumentation des 8. gemeinsamen Präventionskongresses "Prävention und Gesundheitsförderung vor Ort - Gestaltungsspielräume erkennen und nutzen" des Bundesministeriums für Gesundheit und der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. ist jetzt online verfügbar.
Informationen zu neuen Schwerpunkten
Neuer BVPG-Internetauftritt: übersichtlich und mobil
Unsere neue Website kombiniert Bewährtes mit Neuem: Themenkompetent, dialogorientiert und übersichtlich bearbeiten wir zentrale Themen der Prävention und Gesundheitsförderung in der gewohnten Tiefe. Gleichzeitig nutzt der neue Auftritt stärker als sein Vorgänger Designelemente, Farben und eine auf das Wesentliche reduzierte Navigation.
17. BVPG-Statuskonferenz
Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Für 86 Prozent aller Todesfälle in der EU sind nichtübertragbare Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und chronische Atemwegserkrankungen verantwortlich. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt den weltweiten Kampf gegen nichtübertragbare Krankheiten mit einem internationalen Aktionsplan.
BVPG-Mitgliederbefragung zu NCD
Befragung zur 'Prävention nichtübertragbarer Krankheiten'
Gesundheitsförderung und Prävention können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, die Entstehung von chronischen Krankheiten zu verhindern und deren Verlauf zu lindern. Die Mitgliederversammlung der BVPG hatte daher im Mai 2018 beschlossen, die Prävention chronischer nichtübertragbarer Erkrankungen in den Fokus zu rücken.
Präventionskongress 2018 mit über 200 Fachleuten
8. Präventionskongress 'Prävention und Gesundheitsförderung vor Ort'
Das große Echo bestätigt, dass der gemeinsame Präventionskongress des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) ein wichtiges Thema aufgegriffen hat. Über 200 Fachleute kamen am 20. November 2018 zu Vorträgen und Austausch in die Hauptstadt.