Neues aus Prävention und Gesundheitsförderung
Interview mit Prof. Dr. Christina Stecker
„Das Gesundheitsmanagement kann nur so erfolgreich sein, wie es die Unternehmenskultur zulässt“
Das Präventionsforum erörtert in diesem Jahr die Frage „Gesund ins Alter, gesund im Alter – was braucht es dafür?“. Professorin Christina Stecker, SRH University of Applied Sciences Heidelberg/Campus Berlin, spricht über betriebliche Rahmenbedingungen, das Zusammenspiel von Verhältnis- und Verhaltensprävention und die Bedeutung der Unternehmenskultur für einen gut gestalteten Übergang.
Executive Summaries
Evidenzbasierte Empfehlungen der BVPG-Arbeitsgruppen für Politik und Praxis
Mit vier Executive Summaries legt die BVPG evidenzbasierte Empfehlungen für eine gesündere und resilientere Gesellschaft vor. Die Papiere basieren auf den Ergebnisse der BVPG-Arbeitsgruppen zu den Schwerpunktthemen „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit“, „Bewegung, Sport und Gesundheit“, „Klimawandel und Gesundheit“ sowie „Psychische Gesundheit“.
Interview mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther
„Zukunft gestalten - mit den evidenzbasierten Empfehlungen der BVPG“
Im Januar 2025 hat die BVPG das Policy Paper „Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung in der 21. Legislaturperiode“ veröffentlicht. Zu den im Policy Paper genannten vier Schwerpunktthemen sind evidenzbasierte Empfehlungen erarbeitet worden. Interview mit BVPG-Präsidentin Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB.